Rechnungswesen für Kaufleute – Lernpaket

23,90 28,90  inkl. MwSt.

Hier gibt es alle Inhalte zum Thema Rechnungswesen für einen oder drei Monate Laufzeit mit 80 Videos und 400 prüfungsnahen Fragen.

Dieses Prüfungsthema enthält die Module:

  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Buchführung Teil 1
  • Buchführung Teil 2
  • Entgeltabrechnung und Jahresabschluss
  • Industrielle Kostenrechnung

Beschreibung

Im Prüfungsthema Rechnungswesen dreht sich alles um das Thema Buchführung. Du lernst hier für Deine IHK-Abschlussprüfung wie eine Bilanz aufgebaut ist und wie Du eine Bilanz auswerten kannst. Du erfährst hier auch, wie Du Belege richtig erfasst und bearbeitest, sowie was Du bei der Umsatzsteuer beachten musst. Auch wo der Unterschied zwischen betrieblichen Aufwendungen und Erträgen liegt, erklären wir Dir in unseren Lernvideos Schritt für Schritt. Auch wie die Entgeltabrechnung, der Jahresabschluss und die industrielle Kostenrechnung funktionieren, kannst Du Dir in unseren Lernvideos in Ruhe ansehen. So kann im Prüfungsthema Rechnungswesen in Deiner IHK-Abschlussprüfung nichts mehr schief gehen!

In diesem Lernpaket stecken für Dich 80 Videos und 400 Übungsaufgaben auf Grundlage der Original IHK-Prüfungen.

  • Alle Themen rund ums Rechnungswesen
  • Ein oder drei Monate Laufzeit (kein Abo, verlängerbar)
  • Über 80 Lernvideos und Quizzes
  • Über 400 Testfragen für eine erfolgreiche Prüfung
  • Umfangreiches Zusatzmaterial zum Download
Die enthaltenen Module im Prüfungsthema Bürowirtschaft sind:
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • Buchführung Teil 1
  • Buchführung Teil 2
  • Entgeltabrechnung und Jahresabschluss
  • Industrielle Kostenrechnung

Mit diesem Lernpaket bist Du perfekt auf das Prüfungsthema Rechnungswesen vorbereitet. Damit Du aber auf alle Themen vorbereitet bist, schau Dir auch unsere Lernpakete zu den Prüfungsthemen Bürowirtschaft sowie Wirtschafts- und Sozialkunde an.

Mehr Angebote für Deinen Beruf findest Du unter https://prozubi.de/ihk-pruefung.[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]

Enthaltene Videos

Grundlagen der Inventur
Ablauf der Inventur
Inventurarten
Inventurdifferenzen: Ursachen und ihre Vermeidung
Auswertung einer Inventur
Bilanz
Auswertung der Bilanz (1)
Auswertung der Bilanz (2)
Ermittlung des Unternehmenserfolgs durch Eigenkapitalvergleich
Aufgabenbereiche des Rechnungswesens
Kosten- und Leistungsrechnung
Controlling als Information, Dokumentation, Planung und Rechenschaftslegung
Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
Warm-up: Grundlagen der Buchführung
Grund- und Hauptbuch
Nebenbücher
Einnahmen und Ausgaben
Vorbereitung, Buchung und Ablage von Belegen
Bestandskonten
Erfolgskonten
Gliederung des Kontenrahmens
Kontenplan des Betriebs
Einkauf von Material und Handelswaren
Systematik der Umsatzsteuer
Verkauf von eigenen Erzeugnissen und Handelswaren
Forderungsausfälle
Bezugskalkulation
Verkaufskalkulation
Kalkulationszuschlag und -faktor
Kalkulationsfaktor
Handelsspanne
Differenzkalkulation
Rückwärtskalkulation
Zahlungsvorgänge bei Eingangsrechnungen
Zahlungsvorgänge bei Ausgangsrechnungen
Buchen von Miete und Leasing
Betriebliche und andere Erträge: Provision
Private Vorgänge (Einlagen und Entnahmen)
Bestandsveränderungen
Neutrale Erträge
Neutrale Aufwendungen
Kreditgeschäfte: Kontokorrent
Kreditgeschäfte: Zins-Skonto Vergleich
Kreditgeschäfte: Zinsrechnen
Buchung von Kreditgeschäften
Zinsrechnen im Hundert und auf Hundert
Anschaffungskosten
Lineare Abschreibung
Abschreibung von Wirtschaftsgütern nach unterschiedlichen Bereichen von Anschaffungskosten (geringwertige Wirtschaftsgüter)
Verkauf gebrauchter Anlagen
Jahresabschluss
Buchung von Personalkosten
Buchung von vermögenswirksamen Leistungen
Gehaltsabrechnung
Lohnvorschuss
Vermögenswirksame Leistungen
Sonstige Forderungen
Sonstige Verbindlichkeiten
Aktive und passive Rechnungsabgrenzung
Rückstellungen
Drohende Verluste aus schwebenden Geschäften
Forderungsausfälle
Rentabilität
Liquidität 1., 2. Grades und 3. Grades
Auswertung der Bilanz (1)
Fremdkapitalquote
Aufwendungen und Kosten
Erträge und Leistungen
Kalkulatorische Kosten
Ergebnistabelle
Abgrenzungsrechnung
Ergebnisauswirkungen
Betriebsergebnis
Einstufiger Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
Fixe und variable Kosten
Ist- und Normalkostenrechnung
Kalkulation bei Fertigungsbetrieben
Äquivalenzziffernkalkulation
Divisionskalkulation
Kalkulation mit Maschinenstundensätzen
Vorwärtskalkulation
Deckungsbeitragsrechnung
Kostenarten

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Titel

Nach oben