2 Minuten Lesezeit

Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit / Kaufmann für Tourismus und Freizeit

Veröffentlicht 
22. April 2014

Urlaub und Freizeit ist das schönste im Leben. Glücklich sind die, die eine solche Tätigkeit ihren Beruf nennen können. In Deiner Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit / zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit bist Du jedoch nicht die ganze Zeit am chillen. Hier zeigen wir Dir, wie diese IHK-Ausbildung aussieht, was Du machst und wie die Prüfung abläuft.

Wo arbeite ich?

In der Regel arbeitet ein Kaufmann für Tourismus und Freizeit in Reise- und Tourismusbüros. Die Ausbildung ist jedoch sehr vielfältig, sodass du auch bei Ausflugs- und Reiseunternehmen oder Freizeiteinrichtungen arbeiten kannst. Ab und zu suchen auch Callcenter oder Fahrzeugvermietungen Kaufleute aus dem Bereich Tourismus. Dir stehen also prinzipiell viele Türen offen.

Und was mache ich da?

Auch hier fällt die Antwort vielseitig aus. In erste Linie ist es deine Aufgabe Kunden zu betreuen und zu beraten. Du informierst sie über die touristischen Leistungen und Angebote deines Ausbildungsbetriebes. Außerdem hilfst du tatkräftig mit bei der Organisation und Umsetzung von Veranstaltungen und Marketingkonzepten. Du kannst also auch deiner Kreativität freien Lauf lassen.

Der Fokus liegt dabei meist auf dem Tourismus innerhalb Deutschlands oder innerhalb der Region in der du dich befindest. Du wirst also wahrscheinlich beispielsweise weniger Reiseveranstaltungen nach Tibet oder Argentinien planen. Weitere Informationen findest du auf der Homepage der Agentur für Arbeit unter diesem Link.

Wie bekomme ich einen Ausbildungsplatz?

Die Voraussetzungen, die du für eine Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit erfüllen musst, sind nicht sehr hoch. Dein Ausbildungsbetrieb wünscht sich meist Kontakt- und Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit. Das sind jedoch Kriterien, die man heute fast in jedem Job erfüllen sollte.

Außerdem solltest du kreativ sein und mit Begeisterung überzeugen können. Im Umgang mit Kunden spielt außerdem Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit andere zu beraten eine große Rolle. Eine Neigung zu kaufmännischen und schriftlichen Tätigkeiten ist außerdem von Vorteil.

Die meisten Azubis in diesem Beruf haben die mittlere Reife, sie ist jedoch keine zwingende Voraussetzung für einen Ausbildungsplatz.

Wie läuft die Ausbildung ab?

Dieser Beruf ist als offizieller IHK-Ausbildungsberuf anerkannt und hat den "alten" Reisebürogehilfen abgelöst. Die Ausbildungsstruktur ist dabei oft sehr flexibel und kann je nach Bundesland variieren.

In der Regel dauert die Ausbildung jedoch 3 Jahre. In den meisten Fällen ist es eine duale Ausbildung, das bedeutet, dass du viel Zeit in deinem Ausbildungsunternehmen verbringst und nur für große Blöcke in die Berufsschule gehst. Diese Schulblöcke sind meist einige Wochen lang. In dieser Zeit bist du dann nicht in deinem Betrieb.

Kann ich mit Prozubi für die Prüfung lernen?

Na klar! In unserem Shop findest Du das passende Lernpaket für die Ausbildung zur Kauffrau Kauffrau für Tourismus und Freizeit / Kaufmann für Tourismus und Freizeit. Damit kannst Du auch schon zu Beginn Deiner Ausbildung für die Berufsschule lernen. Schau es Dir doch direkt mal an!

Unsere neuesten Blogartikel

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram