Fühlst Du Dich in der Prüfungsvorbereitung überfordert? Keine Sorge – das geht vielen so. Gerade wenn der Lernstoff riesig wirkt und die Zeit knapp wird, helfen einfache, aber wirkungsvolle Lerntipps, um wieder Struktur und Ruhe ins Lernen zu bringen.
Wir haben aus eigener Erfahrung heraus unsere Top 5 Lerntipps für die Prüfungssituationen zusammengestellt. Damit Du bestmöglich vorbereitet bist und mit einem guten Gefühl in die Prüfung gehst.
Lerntipps für die Prüfungsvorbereitung
Oft erscheint es wie ein Fluch - Die Zeit ist knapp, der Lernstoff scheint noch unfassbar viel zu sein und ausgerechnet dann hast Du das Gefühl, nicht richtig lernen zu können. Deine Gedanken schweifen immer wieder ab und lassen dich mehr über die bevorstehende Prüfung als über die Lerninhalte nachdenken, Fachbegriffe wollen einfach nicht im Gedächtnis bleiben oder purzeln stattdessen wild durcheinander. Ach, und dann war da ja noch die Zeit, die während der Prüfungsvorbereitung doppelt so schnell zu vergehen scheint.
Aus eigener Erfahrung und mit Rückblick auf vergangene Prüfungssituationen wissen wir, dass jetzt besonders eins gefragt ist: Die Nerven behalten. Wie das unter Zeitdruck und mit dem Gefühl von Überforderung im Rücken klappt? Die folgenden Lerntipps haben auch uns erfolgreich durch Prüfungssituationen gebracht und wir hoffen, dass Du sie während deiner Prüfungsvorbereitung umsetzen kannst.
Lerntipps für die Prüfungvorbereitung - Nummer 1: Struktur statt Lernchaos
Klingt spießig, ist aber effektiv: Ein Lernplan schafft Übersicht und reduziert Stress. Wenn Du das Gefühl hast, den Überblick verloren zu haben, hilft eine klare Struktur enorm weiter.
Wenn Du also noch keinen Lernplan hast, kannst Du folgendermaßen vorgehen:
- Verschaffe Dir einen Überblick über alle Prüfungsthemen. Nutze Schulunterlagen, Lernplattformen oder frage Deine Mitschüler.
- Schätze realistisch ein, wie viel Zeit Du für die einzelnen Themen brauchst.
- Erstelle einen konkreten Lernplan mit Tageszielen – inklusive Pausen!
- Halte Dich möglichst genau daran, um motiviert und fokussiert zu bleiben.
Lerntipps für die Prüfungvorbereitung - Nummer 2: Lernpausen mit Freunden
Nichts, wirklich nichts, ist nerviger, als während der Prüfungsvorbereitung auf seine Freundinnen und Freunde verzichten zu müssen. Wer also nicht auf den letzten Drücker lernt und Zeit für Lernpausen hat, sollte diese in jedem Fall nutzen, um sein "social life" nicht zu vernachlässigen!
Entgegen der geläufigen Meinung, Freundinnen und Freunde würden einen nur vom Lernen abhalten, ist es nämlich absolut sinnvoll, sich für einen gewissen Zeitraum einfach mal ablenken zu lassen und anderen Themen als dem Lernen zu widmen. Außerdem kannst Du Dich bei Deinen Freundinnen und Freunden mal so richtig über die stressige Lernphase auslassen, denn - geteiltes Leid ist halbes Leid!
Lerntipps für die Prüfungvorbereitung - Nummer 3: Lerngruppen bilden
Da wir gerade beim Thema sind: Nicht nur Freundinnen und Freunde sind eine wertvolle, moralische Unterstützung während Deiner Prüfungsphase. Auch Deine Mitschülerinnen und Mitschüler solltest Du während der Vorbereitung auf die nächste Prüfung nicht vernachlässigen. Für das Verinnerlichen bestimmter Lerninhalte sind Lerngruppen nämlich super praktisch. Durch Arbeitsgruppen wird Wissen gebündelt, sodass Du nicht nur Deine Fragen loswerden, sondern gleichzeitig Wissen an andere Azubis weitergeben kannst.
Win-Win-Situation, oder? Die meisten Arbeitsgruppen funktionieren total gut, allerdings ist die Voraussetzung dafür, dass die Gruppe auch produktiv arbeitet. Du solltest also darauf achten, dass Du Dich nur Lerngruppen anschließt, in denen nicht ausschließlich über die Party des vergangenen Wochenendes gequatscht wird.
Lerntipps für die Prüfungvorbereitung - Nummer 4: Lernmethoden wechseln
Du arbeitest die letzten Wochen nur mit Büchern und kannst Deine Karteikarten schon nicht mehr sehen? Auch die Inhalte, die Du sorgfältig auf die Kärtchen geschrieben hast, lassen sich auch durch wiederholtes Lesen nicht merken? Dann ist es definitiv Zeit für eine andere Lernmethode! Gerade unter zu viel Stress macht unser Gehirn irgendwann dicht, weswegen es Dir helfen kann, einfach mal das Medium, mit dem Du lernst, zu wechseln.
Als Alternative zu Karteikarten und Co kannst Du bspw. die Lerninhalte aufnehmen und als Audiodatei auf Deinem Smartphone speichern. Dies hat nicht nur den Vorteil, dass Du sämtlichen Lernstoff noch einmal laut wiederholst, sondern auch, dass Du jederzeit und an jedem Ort lernen kannst. Eine weitere Möglichkeit sind Lernvideos, die Dir die Inhalte sowohl auditiv als auch visuell vermitteln.
Die besten Lernvideos bekommst Du natürlich von Prozubi.de 🙂 Buch Dir doch in unserem direkt das passende Lernpaket für Deinen Beruf. Prozubi.de kannst du auch ganz einfach auf Deinem Smartphone nutzen. Lad Dir die Prozubi-App einfach im Google Play Store oder im App Store herunter.
Lerntipps für die Prüfungvorbereitung - Nummer 5: Dein Gehirn braucht Pausen
Noch knappe drei Wochen bis zur Prüfung und Du hängst eh schon mit dem Lernplan hinterher? Wenn der Zeitdruck zunimmt, werden Lernpausen gerne unter den Teppich gekehrt und stattdessen sämtliche Zeitfenster, in denen man nicht isst oder schläft, ins Lernen investiert.
Was vermutlich nur mit den besten Absichten so gehandhabt wird, geht nach nur kurzer Zeit nach hinten los. Denn unser Gehirn braucht Pausen, um den Lernstoff nachhaltig verinnerlichen und verstehen zu können. Du hast also nichts davon, wenn Du zwar wie ein Weltmeister aufschreibst, laut vorsagst und liest, Deinem Gehirn aber keine Verschnaufpause lässt. Unser Appell an dieser Stelle: Werde nicht unproduktiv, sondern mache stattdessen kurze Lernpausen von ca. 30 Minuten, in denen Du eine kleine Runde spazieren gehst, Fitnessübungen machst oder einfach die Augen zumachst.
Lerntipps für die Prüfungsvorbereitung: Jetzt bist Du dran!
Die beste Theorie bringt nichts, wenn man sie nicht in die Praxis umsetzt. Unsere Lerntipps für die Prüfungsvorbereitung sollen Dir dabei helfen, strukturierter, entspannter und effektiver zu lernen. Probier aus, welche Methoden am besten zu Dir passen – und denk daran: Jeder kleine Schritt bringt Dich näher ans Ziel. Du schaffst das! 💪