In dem Modul “Verkauf kundenorientiert planen und durchführen“ geht es um die Kalkulation sowie die Preisgestaltung und -verhandlung. Wir zeigen Dir wie Du Angebote und Rechnungen erstellst. Außerdem lernst Du, wie Du Kunden- und Verkaufsgespräche richtig und erfolgreich führst. Dabei geht es um Frage- und Argumentationstechniken, Körpersprache und das Konfliktlösungsverhalten. Der Kaufabschluss darf hier natürlich nicht fehlen.
Jetzt gratis testen!
Finde jetzt Deinen Ausbildungsberuf und starte noch heute mit der Prüfungs- vorbereitung
Anfragen bearbeiten
Anfrage
In diesem Video geht es um Anfragen. Wir erklären Dir, was eine Anfrage ist und was der Unterschied zwischen einer unbestimmten und einer bestimmten Anfrage ist.
Arten und Funktionen von Produktdaten
Es gibt viele verschiedene Arten von Produktdaten, zum Beispiel Stammdaten und Bewegungsdaten. In diesem Video zeigen wir Dir die verschiedene Arten von Produktdaten und welche Funktionen sie haben.
Grundlagen des Datenschutzes
In diesem Video erfährst Du, auf welche Daten sich der Datenschutz bezieht und was das Ziel des Datenschutzes ist.
Datenschutz bei Kundendaten
In diesem Video geht es um den Datenschutz bei Kundendaten und was dabei zu beachten ist.
Datensicherheit
In diesem Video erfährst Du, welche Maßnahmen zur betrieblichen Datensicherheit eingesetzt werden.
Auftragsbearbeitung und Rechnungserstellung
Angebot erstellen
In Deiner Prüfung kann es vorkommen, dass Du in Word ein Angebot für einen Kunden deines Unternehmens erstellen sollst. Wie so ein Angebot formal aufgebaut ist und was auf gar keinen Fall fehlen darf, zeigen wir Dir in diesem Video. Also guck Dir jetzt unser Video dazu an, damit Du gut darauf vorbereitet bist. Viel Spaß!
Hier lernst du alles über Rechnungen, z.B. zeigen wir Dir auch die Rechnungserstellung. Dazu findest Du auch direkt eine Beispielaufgabe unter diesem Video.
Kommunikation mit Kunden
Überblick Kommunikation mit Kunden
In diesem Video geben wir Dir einen Überblick zum Thema Kommunikation mit Kunden. Wir erklären Dir, was Kommunikation eigentlich ist und welche Arten von Kommunikation es gibt.
Verbale Kommunikation
In Kundengesprächen ist die verbale Kommunikation besonders wichtig. Was genau verbale Kommunikation ist, warum sie so wichtig ist und was Du für eine gute verbale Kommunikation beachten musst, lernst Du in diesem Video.
Nonverbale Kommunikation
In Kundengesprächen ist auch die nonverbale Kommunikation wichtig. Was genau nonverbale Kommunikation ist und was Du für eine gute nonverbale Kommunikation beachten musst, lernst Du in diesem Video.
Kommunikation mit schwierigen Kunden
In diesem Video geht es um die Kommunikation mit schwierigen Kunden. Wir zeigen Dir, wie Du Dich in solchen Situationen verhalten solltest.
Kommunikationsmodelle (Sender-Empfänger-Modell und Vier-Ohren-Modell)
Du kommunizierst jeden Tag, aber kannst Du auch erklären, wie Kommunikation funktioniert? In diesem Video zeigen wir Dir zwei Kommunikationsmodelle: das Sender-Empfänger-Modell und das Vier-Ohren-Modell.
Beruflich Telefonieren
Hier lernst Du, was Du bei beruflichen Telefonaten beachten musst.
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von (telefonischen) Gesprächen
In dieser Lektion erfährst Du, wann Du ein Gespräch vorbereiten musst. Außerdem erklären wir Dir, was Du bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Gesprächen beachten musst. So weißt Du im Alltag, aber auch bei Deiner IHK-Abschlussprüfung, welche Regeln Du bei Gesprächen befolgen solltest.
Beratungs- und Verkaufsgespräche
Anforderungen des Kunden an das Verkaufspersonal
In diesem Video geht es um die Anforderungen des Kunden an das Verkaufspersonal. Wir zeigen Dir, wie Du am besten auftrittst und mit den Kunden umgehst.
Phasen des Verkaufsgespräches
In diesem Video erklären wir Dir die verschiedenen Phasen von Verkaufsgesprächen.
Gesprächstechniken für das Verkaufsgespräch
In diesem Video zeigen wir Dir, welche Gesprächstechniken und Formulierungen es für das Verkaufsgespräch gibt.
Fragetechniken zur Bedarfsermittlung
In diesem Video erklären wir Dir, wie Du mit gezielten Fragen den Bedarf von Kunden und Kundinnen ermittelst.
Kaufmotive
In diesem Video dreht sich alles um Kaufmotive. Wir erklären Dir den Unterschied zwischen rationalen und emotionalen Kaufmotiven, die Begriffe Gebrauchswert und Geltungswert und wie Du passende Verkaufsargumente formulierst.
Kundentypen
In diesem Video zeigen wir Dir, warum es wichtig ist, dass Du Deine Kundinnen und Kunden in verschiedene Kundentypen und Kundengruppen einteilst und welche Beispiele es für die Einteilung gibt.
Grundsätze der Warenvorlage
In der Abschlussprüfung kommen immer wieder Aufgaben zu den Grundsätzen der Warenvorlage vor. Was Du zu diesem Thema alles wissen musst, zeigen wir Dir in diesem Video.
Verkaufsargumente
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du mit den richtigen Verkaufsargumenten Deine Kundinnen und Kunden zum Kaufabschluss bringst.
Preisnennung mit der Sandwich-Methode
In diesem Video erklären wir Dir, wie Du mit der Sandwich-Methode ganz geschickt den Preis eines Produkts nennen kannst.
Verhalten bei Kundeneinwänden
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du Dich richtig verhältst, wenn eine Kundin oder ein Kunde Einwände hat.
Ergänzungsartikel und Zusatzartikel
In diesem Video erklären wir Dir, welche Arten von Ergänzungsartikeln es gibt, was die Vorteile sind und auch, was du zu Alternativartikeln wissen musst.
Abschluss des Verkaufsgespräches
In unseren letzten Videos haben wir dir gezeigt, worauf es in einem Verkaufsgespräch alles ankommt. Aber wusstest Du, dass auch der Abschluss eines Verkaufsgespräches eine wichtige Rolle spielt? Alles, was Du dazu wissen musst, erklären wir Dir in diesem Video.
Prozubi.de ist die Online-Lernplattform für die Ausbildung.