IHK Prüfung - was muss ich mitnehmen?

Die Abschlussprüfung rückt näher und Du fragst Dich: „Was muss ich eigentlich alles mitnehmen?“ Keine Sorge, wir helfen Dir, den Überblick zu behalten! In diesem Artikel findest Du eine praktische Übersicht über alle wichtigen Dinge, die Du zur kaufmännischen Abschlussprüfung mitnehmen solltest. So startest Du sicher, entspannt und gut vorbereitet in Deinen Prüfungstag.

Die Abschlussprüfung rückt näher und Du fragst Dich: „Was muss ich eigentlich alles mitnehmen?“ Keine Sorge, wir helfen Dir, den Überblick zu behalten! In diesem Artikel findest Du eine praktische Übersicht über alle wichtigen Dinge, die Du zur kaufmännischen Abschlussprüfung mitnehmen solltest. So startest Du sicher, entspannt und gut vorbereitet in Deinen Prüfungstag.

1. Die Einladung zur Abschlussprüfung

Rechtzeitig vor der Prüfung versendet die IHK die Einladung – meist sowohl an Deinen Ausbildungsbetrieb als auch an Deine Privatadresse. Diese Einladung musst Du unbedingt zur Abschlussprüfung mitnehmen, denn sie enthält wichtige Infos, z. B.:

  • Datum und Ort der Prüfung
  • Deine Prüflingsnummer (muss auf die IHK-Prüfungsunterlagen geschrieben werden)
  • Ggf. Hinweise auf erlaubte Hilfsmittel

Wichtig: Ohne diese Einladung könnte es sein, dass Du nicht an der Prüfung teilnehmen darfst. Pass also gut auf sie auf und nimm sie unbedingt mit!

2. Ein gültiger Lichtbildausweis

Auf der Prüfungseinladung steht, was Du alles zur Abschlussprüfung mitnehmen musst. Was davon ganz wichtig ist: Dein Personalausweis. Ohne gültigen Ausweis – kein Einlass zur Prüfung. Nimm also unbedingt einen amtlichen Lichtbildausweis mit (Personalausweis, Reisepass oder ggf. Aufenthaltstitel). Nur so kannst Du Dich am Prüfungstag eindeutig identifizieren. Schließlich darf niemand anderes die Prüfung für Dich schreiben.

3. Kugelschreiber

Damit Du Deine Prüfung gut schreiben kannst, brauchst Du natürlich unbedingt eines: einen Stift. Dabei ist wichtig, dass er auch dokumentenecht ist. Alle Stifte, die man wegradieren kann, wie z. B. Bleistifte oder Tintenroller mit Löschfunktion, sind in der IHK-Prüfung nicht erlaubt. Mit einem Kugelschreiber, der blau oder schwarz schreibt, gehst Du hier auf jeden Fall auf Nummer Sicher.

Tipp: Nimm nicht nur einen, sondern lieber auch einen zweiten, vielleicht sogar noch einen dritten Kugelschreiber mit. Sicher ist sicher!

4. Weitere erlaubte Hilfsmittel, die Du zur Abschlussprüfung mitnehmen darfst

Je nach Ausbildungsberuf und Prüfungsbereich darfst Du dann auch eventuell noch weitere

zur Prüfung mitnehmen und dort verwenden. Beispiel dafür sind:

  • Taschenrechner
  • Gesetzestexte
  • Formelsammlungen

Was in Deiner Prüfung genau erlaubt ist, kannst Du der Übersicht der zugelassenen Hilfsmittel der Aufgabenstelle für kaufmännsiche Abschlussprüfungen entnehmen. Hier ist für jeden kaufmännischen Beruf genau aufgelistet, was Du mitnehmen darfst und was nicht.

5. Eine Uhr

Nimm auf jeden Fall auch eine Uhr zur Prüfung mit, damit Du immer im Blick behalten kannst, wie viel Zeit Du noch zur Verfügung hast. Wichtig: Nimm eine klassische, analoge Uhr mit. Smartwatches sind natürlich genauso wenig erlaubt, wie das Smartphone.

6. Nervennahrung und Trinken

Konzentration braucht Energie. Nimm Dir unbedingt eine Flasche Wasser und einen Snack mit. Achte aber darauf, keine störenden Verpackungen oder stark riechende Lebensmittel einzupacken.

7. Bequeme Kleidung

Klingt banal, ist aber entscheidend: Trag bequeme Kleidung, in der Du Dich wohlfühlst. Achte auf Temperaturunterschiede – Prüfungsräume können überraschend kalt oder warm sein. Eine leichte Jacke oder ein Pullover im Zwiebellook kann Wunder wirken.

Wichtiger Hinweis zu allem, was Du zur Abschlussprüfungen mitnehmen darfst

Alles, was Du mitnimmst, muss den Prüfungsregeln entsprechen. Notizen in Gesetzestexten oder Formelsammlungen, Klebezettel oder andere Spickhilfen sind nicht erlaubt – und können schlimmstenfalls zur Disqualifikation führen. Also: Kein Risiko eingehen – Du schaffst das auch so!

Fazit: Das musst Du zur Abschlussprüfung mitnehmen

Je besser Du vorbereitet bist, desto entspannter kannst Du in die Prüfung starten. Mit dieser Checkliste hast Du alles Wichtige im Blick:

✅ Einladung

✅ Lichtbildausweis

✅ 2-3 Kugelschreiber (blau oder schwarz)

✅ Erlaubte Hilfsmittel

✅ Analoge Uhr

✅ Wasser & Snack

✅ Bequeme Kleidung

📌 Tipp: Pack Deine Tasche schon am Abend vor der Prüfung und stell Dir rechtzeitig einen Wecker. Dann startest Du stressfrei in Deinen Prüfungstag.