Die Welt der Arbeit verändert sich rasant – und mit ihr die Anforderungen an Azubis und alle Beteiligten in der Ausbildung.  Um Auszubildende optimal auf die Zukunft vorzubereiten und zu echten Fachkräften auszubilden, müssen wir, die ausbildenden Unternehmen, unsere Ausbildungsmethoden laufend weiterentwickeln und an die Anforderungen der Arbeitswelt anpassen. Passend dazu gibt es jetzt Webinare von Prozubi 🙂

Warum Webinare von Prozubi?

Nicht jedes Unternehmen hat den Luxus, sich rund um die Uhr mit dem Thema Ausbildung zu beschäftigen – wir bei Prozubi.de schon 😉. Wir arbeiten kontinuierlich daran, innovative Lösungen zu entwickeln, um unsere Kunden bei der zeitgemäßen Ausbildung ihrer Azubis zu unterstützen.

Seit über 10 Jahren erstellen wir Lerninhalte für Auszubildende und in unseren Reihen arbeiten Wirtschaftspädagog*innen, IHK-Prüfer*innen und andere Azubi-Fans täglich daran, die duale Ausbildung zu stärken. Wir können also ganz selbstbewusst behaupten: Wir sind echte Azubi-Expert*innen.
Diese Expertise teilen wir mit unseren Kundinnen und Kunden nun auf eine neue Art und Weise. In Webinaren und Seminaren, live und in Präsenz, bringen wir die Ausbildungspraxis unserer Kundinnen und Kunden mit unseren Erfahrungen aus über 10 Jahren Azubi-Unterstützung zusammen.

Worum geht es in den Webinaren von Prozubi?

In unseren ersten Trainings, die wir im blended-Learning-Format für insgesamt ca. 35 Ausbilderinnen und Ausbilder einer großen Fachhandelskette durchgeführt haben, fokussierten wir uns auf ein derzeit besonders wichtiges Thema: 

“Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Azubis der neuen Generation: Generationskonflikte meistern und die Zusammenarbeit stärken.” 

In diesem Training haben wir uns das Generationenkonzept angeschaut. Zu den bekanntesten Generationen gehören die Babyboomer, Generation X, Millennials (Generation Y) und Generation Z. Jede Generation hat aufgrund ihrer prägenden Erlebnisse und des jeweiligen Zeitgeists eigene Werte, Einstellungen und Verhaltensweisen entwickelt. Aus diesem Grund haben sie auch ihre individuellen Besonderheiten, Stärken und vielleicht auch Schwächen.

Im Arbeitsumfeld treffen diese unterschiedlichen Generationen aufeinander. Das kann zu Missverständnissen, Konflikten und ineffizienter Zusammenarbeit führen.

Genau diese Konfliktsituationen haben wir dann gemeinsam in Form von “Fishbowls” und “Case-Studies” gemeinsam bearbeitet, Erfahrungen ausgetauscht und Lösungen entwickelt. 

… und wie waren die Webinare von Prozubi?


Die positive Resonanz auf unsere ersten Webinare für Ausbilderinnen und Ausbilder hat uns überwältigt. Der Austausch zwischen erfahrenen, aber auch sehr jungen Ausbildungsverantwortlichen war für alle eine wertvolle Erfahrung und hat gezeigt, wie groß das Bedürfnis nach praxisorientierter Weiterbildung in diesem Bereich ist. 

Wie geht es mit den Webinaren von Prozubi weiter? 

Für unsere zukünftigen Webinare und Seminare planen wir eine Vielzahl neuer Formate und Themen. Neben Workshop-Angeboten für einzelne Unternehmen werden wir auch in öffentlichen Webinaren  zeigen, welche Lösungen Unternehmen einfach anwenden können, um eine hohe Ausbildungsqualität zu gewährleisten, Azubis sicher durch die Ausbildung zu begleiten und die besten Azubis zu binden.  

Die Ausbildung von Fachkräften ist eine Investition in die Zukunft. Wir bei Prozubi.de freuen uns, dass wir mit unseren Weiterbildungsangeboten einen wichtigen Beitrag zur Ausbildungsqualität leisten. 

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Ausbildung.