Du willst deine Zwischenprüfung erfolgreich absolvieren oder stehst sogar kurz vor dem Ende deiner Ausbildung und der damit verbundenen Abschlussprüfung? Wir machen dich fit für die Prüfung und helfen dir, erfolgreich deine Prüfungen zu bestehen.

Bei uns findest du deshalb nicht nur sämtliche Lernvideos, mit denen du dich optimal auf die Prüfungen vorbereiten kannst, sondern auch nützliche Tipps & Tricks rund um das Thema Prüfungsvorbereitung.

Deine Prüfungsvorbereitung für die Textverarbeitung – Bürokaufleute/ Kaufleute für Bürkommunikation

Bist Du schon gut vorbereitet für die Abschlussprüfung im Fach Informationsverarbeitung? Kannst Du schon alle relevanten Befehle, die Du in Word für die Prüfung wissen musst? In diesem Blogartikel erfährst Du, welche Befehle in der Abschlussprüfung im Fach Informationsverarbeitung drankommen können. In diesem Teil lernst Du die Befehle in Word (Textverarbeitung) kennen, die wichtig für Deine Prüfung sind. In den nächsten Tagen folgt dann der Artikel zum Teil Excel (Tabellenverarbeitung). Dazu findest Du auch noch hilfreiche Tipps, welche Themen die [...]

Prüfungsaufgabe: Wie erstellst Du eine Rechnung?

Bild: junges team arbeitet zusammen © contrastwerkstatt / fotolia Bild: Signature contrat © Pictures news / fotolia Rechnungserstellung? Kennst Du Dich damit schon aus? Teste Dein Wissen! In dieser Aufgabe musst Du eine Rechnung erstellen, kein Problem? Dann teste jetzt Dein Wissen! Die IHK hat in der Vergangenheit häufig das Thema Rechnungserstellung abgefragt. Kommt es dieses Jahr auch wieder vor? Wir wissen es nicht, aber Du solltest wissen, wie man eine Rechnung erstellt. Hier geht's zu Deiner [...]

2016-11-02T13:54:30+01:00Fit für die Prüfung|

Prüfungsaufgabe: Geringwertige Wirtschaftsgüter

Bild: Kugelschreiber und Tastatur auf Tabellen © v.poth / fotolia Bist Du schon ein Experte bei geringwertigen Wirtschaftsgüter? Kennst Du Dich auch mit Sammelabschreibungen aus? In dieser Aufgabe wird Dein Wissen zum Thema geringwertige Wirtschaftsgüter getestet! Weißt Du, wann Du Gegenstände direkt abschreiben kannst? Kennst Du Dich schon mit Sammelabschreibungen aus? Hier kannst Du dein Wissen zeigen! Jetzt geht's los! Deine Übungsaufgabe! Jetzt geht's los. Hier findest Du einige Übungsaufgaben. Viel Erfolg beim Bearbeiten! Wenn Du die Aufgabe gelöst [...]

2016-11-02T14:04:25+01:00Fit für die Prüfung|

Prüfungsaufgabe: Wie berechnest Du die Abschreibung von einem PKW?

Bild: Tafel Zeitplan © JiSign / fotolia Was musst Du bei der Abschreibung beachten? Wie funktioniert die lineare und die degressive Abschreibung? In dieser Aufgabe musst Du einen PKW abschreiben, Gründe für die Abschreibung nennen und zum Beispiel auch den Buchwert nach drei Jahren ermitteln. Dazu musst Du noch die beiden Methoden zur linearen und degressiven Abschreibung anwenden und vergleichen. Jetzt geht's direkt zur Aufgabe! Viel Spaß damit! Deine potentielle Prüfungsaufgabe zur Abschreibung! Jetzt geht's los. Hier findest Du [...]

2016-11-02T14:07:59+01:00Fit für die Prüfung|

Prüfungsaufgabe: Wie vergleiche ich verschiedene Angebote?

Bild: Financial accounting graphs and charts analysis © Wrangler / fotolia Bild: Man doing his accounting, financial adviser working © ldprod / fotolia Weißt Du, wie Du Angebote vergleichen kannst? Kennst Du schon die Bezugskalkulation? In dieser Aufgabe musst Du verschiedene Angebote vergleichen und herausfinden, welches Angebot am günstigsten für Dein Unternehmen ist. Bei unseren Prozubi Plus Aufgaben erfährt auch Du, wie potentielle Aufgaben in deiner Prüfung aussehen können. Jetzt geht's direkt zur Aufgabe! Deine Übungsaufgabe für die [...]

2016-11-02T15:25:06+01:00Fit für die Prüfung|

Prüfungsaufgabe: Was musst Du bei der Ablauforganisation beachten?

Bild: Modern business concept © alphaspirit / fotolia Bist Du schon fit im Thema Ablauforganisation? In dieser Aufgabe musst Du beispielsweise einzelne Verrichtungsarbeiten heraussuchen und diese berechnen oder Schwachstelle bei einer Ablauforganisation ermitteln. Bei unseren Prozubi Plus Aufgaben erfährt Du, wie potentielle Aufgaben in deiner Prüfung aussehen können. Bist Du noch nicht fit beim Thema Ablauforganisation? Oder kennst Du Dich noch nicht mit Organisationsprozessen aus? Dann haben wir die passenden Videos für Dich. Mit unseren Prozubi-Lernvideos und den passenden Übungsaufgaben kannst Du [...]

2016-11-02T15:21:01+01:00Fit für die Prüfung|

Prüfungsaufgabe: Wie funktioniert bei Kommanditgesellschaft die Gewinnverteilung?

Bild: paragraph © vege / fotolia Bist Du schon gut für die IHK-Prüfung vorbereitet? Kennst Du Dich mit der Kommanditgesellschaft aus und weißt Du, wie sich der Gewinn verteilt? Prozubi macht Dich fit für die Abschlussprüfung, deshalb haben wir uns potentielle Aufgaben überlegt, die in Deiner Abschlussprüfung drankommen können. In dieser Aufgabe musst Du zum Beispiel die Zinsen von einer Komplementärin berechnen oder den Anteil am Gesamtgewinn von Komplemtären und Kommanditisten bestimmen. Bist Du noch nicht fit im Gesellschaftsrecht? [...]

2016-11-02T15:11:13+01:00Fit für die Prüfung|

Der Kontenrahmen bei Prozubi

Welchen Kontenrahmen benutzt eigentlich Prozubi.de? Auf unserer Plattform findest Du viele Lernvideos und Übungsaufgaben zum Thema Rechnungswesen. Darin bilden wir die Grundlagen und viele Spezialthemen ab. Beim externen Rechnungswesen verwenden wir den Industriekontenrahmen (IKR). Dieser Kontenrahmen gilt zum Beispiel für die folgenden Berufe: Kaufmann für Bürokommunikation/ Kauffrau für Bürokommunikation Kauffrau für Büromanagement/ Kaufmann für Büromanagement Industriekauffrau/ Industriekaufmann Verkäufer/ Verkäuferin Kaufmann im Einzelhandel/ Kauffrau im Einzelhandel Hier findest Du auch eine kurze Übersicht über den Industriekontenrahmen! 0 Immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen 1 Finanzanlagen 2 [...]

Fit für die Prüfung: Der Kontenrahmen für Kaufleute im Groß- und Außenhandel

Bild: Portrait of beautiful natural girl during studying © gpointstudio / fotolia Stehst Du kurz vor Deiner IHK Abschlussprüfung? In Deiner Prüfung musst Du den Kontenrahmen für den Prüfungsbereich Kaufmännische Steuerung und Kontrolle nicht auswendig können. Allerdings solltest Du ihn schon einmal gesehen haben und ganz grob wissen, wo was steht. Hier findest Du den Plan, wenn Du einmal reinschauen willst oder unten findest Du die kurze Übersicht der Konten. Übrigens gilt der Kontenrahmen auch für die Sportfachmann/-fachfrau und Sport- [...]

2016-11-02T14:11:08+01:00Fit für die Prüfung|

Wie rechnest Du Deine IHK-Note in eine Schulnote um?

Punkte Note 100 bis 92 Punkte 1 - sehr gut unter 92 bis 81 Punkte 2 - gut unter 81 bis 67 Punkte 3 - befriedigend unter 67 bis 50 Punkte 4 - ausreichend unter 50 bis 30 Punkte 5 - mangelhaft unter 30 bis 0 Punkte 6 - ungenügend Bild: Man doing his accounting, financial adviser working © ldprod / fotolia Welche Schulnote hast Du in einem Prüfungsbereich geschafft? Dein Umrechnungstabelle! Die IHK veröffentlicht in der [...]

2016-11-02T14:10:30+01:00Fit für die Prüfung|

Titel

Nach oben