Kaufmann/-frau im E-Commerce – Kombipaket Abschlussprüfung

34,90 149,90  inkl. MwSt.

Das Kombipaket für alle Kaufleute im E-Commerce, die für ihre IHK-Prüfung lernen möchten.

In diesem Paket steckt alles, was wir für dich als Kaufmann oder Kauffrau im E-Commerce anbieten.

  • Über 220 Lernvideos
  • Über 1000 Übungsaufgaben
  • Umfangreiches Zusatzmaterial zum Download
  • 1, 3, 6 oder 12 Monate Laufzeit – kein Abo!

Das Kombipaket kannst du für 1, 3, 6 oder 12 Monate buchen. Der Preis ist immer der Gesamtpreis für die komplette Laufzeit – kein Abo!

Beschreibung

Das Kombipaket für alle Kaufleute im E-Commerce, die für ihre IHK-Prüfung lernen möchten.

In diesem Paket bekommst du das Beste aus Sortimentsbewirtschaftung und Vertragsanbahnung, Geschäftsprozesse im E-Commerce, Kundenkommunikation im E-Commerce und Wirtschafts- und Sozialkunde und das zu fairen Konditionen!

Im Prüfungsthema Geschäftsprozesse im E-Commerce lernst du rund um das Thema Projektmanagement, Preiskalkulation und kaufmännische Steuerung und Kontrolle. Du erfährst wie du die Vorwärts- und Rückwärtskalkulation errechnest und was du über das Thema Liquiditäts- und Rentabilitätskennzahlen wissen musst.

Im Prüfungsthema Kundenkommunikation im E-Commerce lernst du vieles zu den Themen Erfüllung und Störung von Verträgen und Kundenkommunikation gestalten. Du erfährst, welche Formen der Kommunikation es gibt und wann eine Reklamation berechtigt ist. Außerdem erfährst du welche Rechte ein Kunde bei mangelhafter Ware hat. Wenn du dein Wissen zu Lieferverzug, Annahmeverzug, Gewährleistung und Verjährung noch verbessern willst, dann ist dieses Lernpaket genau das Richtige für dich!

Wirtschafts- und Sozialkunde, häufig auch Wiso genannt, ist ein Prüfungsthema, das für viele Azubis „nicht ganz ohne“ ist. Mit Prozubi kannst du auch schwierigere Aufgaben aus „Wiso“ ganz einfach lösen. Egal ob Rechtsformen und Organisationsstruktur von Unternehmen, Arbeitsrecht oder Arbeitssicherheit. Im Paket Wirtschafts- und Sozialkunde findest du viele Inhalte für dieses Prüfungsthema.
  • Viele Lerninhalte für deine Ausbildung für Kaufleute im E-Commerce !
  • Lernen mit 1, 3, 6 oder 12 Monaten Laufzeit
  • Über 220 Lernvideos
  • Über 1000 Übungsaufgaben für alle Themenbereiche
  • Umfangreiches Zusatzmaterial zum Download

In diesem Paket stecken viele kaufmännische Themenbereich wie z.B. Sortimentsbewirtschaftung und Vertragsanbahnung mit den Inhalten:

  • Waren- oder Dienstleistungsangebot mitgestalten und online bewirtschaften
  • Beschaffung unterstützen
  • Vertragsanbahnung im Online-Vertrieb gestalten
  • Verträge aus dem Online-Vertrieb abwickeln

Des Weiteren findest du im Bereich übergreifend und integrativ geprüfte Inhalte das folgende Modul:

  • Übergreifend und integrativ geprüfte Inhalte

In diesem Paket findest du viel Wissenswertes aus dem Bereich Geschäftsprozesse im E-Commerce mit den folgenden Modulen:

  • Projektmanagement
  • Preiskalkulation
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

Außerdem findest du zum Thema Kundenkommunikation im E-Commerce folgende Module:

  • Erfüllung und Störung von Verträgen
  • Kundenkommunikation gestalten

Zudem bietet dir das Paket viel Wissenswertes zur Wirtschafts- und Sozialkunde mit den folgenden Modulen:

  • Stellung und Organisationsstruktur von Unternehmen
  • Rechtsformen von Unternehmen
  • Markt- und Wettbewerbssituation
  • Berufsbildung
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz

Enthaltene Videos

Waren- oder Dienstleistungsangebot mitgestalten und online bewirtschaften

  • Das Wichtigste zum Gebiet 1
  • Arten und Funktionen von Produktdaten
  • Produkte kategorisieren
  • Produkte filtern und sortieren
  • Preisangabenverordnung
  • Wettbewerbsrecht: Das UWG
  • Grundlagen des Datenschutzes
  • Upselling und Cross-Sellling
  • Bezahlverfahren im E-Commerce

  • Beschaffung unterstützen

  • Das Wichtigste zum Gebiet 2
  • Produkt-Markt-Matrix und Marktstrategien
  • Bestellmenge Teil 1
  • Bestellmenge Teil 2
  • Keyword-Analyse
  • Sortimentsstruktur: Sortimentsbreite und Sortimentstiefe
  • Sortimentsstruktur: Kern-, Rand- und Saisonsortiment
  • Null-Treffer-Quote: Was ist das?
  • Null-Treffer-Quote: Wie berechne ich sie?

  • Vertragsanbahnung im Online-Vertrieb gestalten

  • Das Wichtigste zum Gebiet 3
  • Gründe für Kaufabbrüche beim Online-Shopping
  • Benutzerfreundliche Gestaltung des Checkout-Prozesses
  • Überblick: Datenschutz, Datensicherheit und Datensicherung
  • Datenschutz bei Kundendaten
  • Datensicherheit
  • Liefermöglichkeiten
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Fernabsatzvertrag und Widerrufsrecht
  • Grundlagen des Datenschutzes
  • Rechtsfähigkeit
  • Geschäftsfähigkeit
  • Ausnahmen von der Zustimmungspflicht
  • Natürliche und juristische Personen
  • Besitz und Eigentum
  • Wirksamkeit von Willenserklärungen
  • Abgabe von Willenserklärungen
  • Eigentumsvorbehalt
  • Schnittstellen und ihre Bedeutung

  • Verträge aus dem Online-Vertrieb abwickeln

  • Das Wichtigste zum Gebiet 4
  • Kaufvertrag
  • Mietvertrag
  • Dienst- und Werkvertrag
  • Darlehensvertrag
  • Zustandekommen eines Kaufvertrages
  • Verpflichtungsgeschäft und Erfüllungsgeschäft
  • Vertragsschluss beim Online-Handel: Antrag und Annahme
  • Störfaktoren bei der Datenübermittlung

  • Übergreifend und integrativ geprüfte Inhalte

  • Konflikte und Konfliktursachen
  • Konfliktlösung
  • Konfliktgespräch
  • Konfliktvermeidung
  • Grundlagen des Umweltschutzes
  • Verpackungsgesetz
  • Abfallhierarchie (Kreislaufwirtschaftsgesetz)
  • Umwelt- und Recyclingzeichen
  • Energieeinsparung im Unternehmen

  • Kundenkommunikation gestalten

  • Kommunikationsmodelle
  • Verbale Kommunikation
  • Nonverbale Kommunikation
  • Überblick Kommunikation mit Kunden
  • Kommunikation mit schwierigen Kunden
  • Umgang mit Beschwerden und Reklamationen
  • Wann ist eine Ware mangelhaft?
  • Wann ist eine Reklamation berechtigt?
  • Garantie
  • Welche Rechte hat ein Kunde bei mangelhafter Ware?
  • Umtausch und Kulanz

  • Stellung und Organisationsstruktur von Unternehmen

  • Wirtschaftlichkeitsprinzip
  • Ziele von Unternehmen
  • Zielbeziehungen und Zielkonflikte
  • Formal- und Sachziele
  • Gewinnerzielung
  • Wirtschaftlichkeit
  • Rentabilität
  • Produktivität
  • Erwerbswirtschaftliches und gemeinwirtschaftliches Prinzip
  • Arbeitsteilung
  • Einfacher Wirtschaftskreislauf
  • Der erweiterte Wirtschaftskreislauf
  • Aufbauorganisation
  • Leitungssysteme und ihre Organigramme
  • Ablauforganisation
  • Ämter und Behörden
  • Berufsständische Organisationen
  • Gewerkschaften
  • Arbeitgeberverbände

  • Rechtsformen von Unternehmen

  • Überblick Rechtsformen
  • Merkmale von Rechtsformen
  • Einzelunternehmung / Einzelunternehmen
  • Offene Handelsgesellschaft OHG
  • Kommanditgesellschaft
  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
  • Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
  • GmbH & Co. KG
  • Aktiengesellschaft (AG)
  • Gewinnverteilung einer OHG berechnen
  • Gewinnverteilung einer KG berechnen
  • Gewinnverteilung einer GmbH berechnen
  • Wann passt welche Rechtsform?
  • Genossenschaft
  • Natürliche und juristische Personen
  • Handelsregister: Inhalt und Aufbau
  • Handelsregister: Zweck und Eintragungen
  • Kaufmannseigenschaft: Istkaufmann, Kannkaufmann, Formkaufmann
  • Firma und Firmenarten
  • Firmengrundsätze
  • Geschäftsführung und Vertretung

  • Markt- und Wettbewerbssituation

  • Wirtschaftsstufen (Sektoren)
  • Einfacher Wirtschaftskreislauf
  • Der Markt und seine Funktionen
  • Was beeinflusst das Angebot?
  • Was beeinflusst die Nachfrage?
  • Marktpreisbildung
  • Der “vollkommene Markt”
  • Marktpreisfunktionen
  • Konjunkturphasen
  • Indikatoren für Konjunkturphasen
  • Marktformen: Monopol, Oligopol, Polypol
  • Bruttoinlandsprodukt
  • Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarkt
  • Inflation
  • Deflation

  • Berufsbildung

  • Berufsbildungsgesetz
  • Der Berufsausbildungsvertrag: Die wichtigsten Inhalte
  • Der Berufsausbildungsvertrag: Pflichten für Betriebe und Auszubildende
  • Ausbildungsvergütung
  • Ausbildungsordnung
  • Aufgaben und Ziele der Personalentwicklung
  • Maßnahmen der Personalentwicklung

  • Arbeitsrecht

  • Der Berufsausbildungsvertrag: Die wichtigsten Inhalte
  • Der Berufsausbildungsvertrag: Pflichten für Betriebe und Auszubildende
  • Arbeitsvertrag (Teil 1): Wesentliche Inhalte
  • Arbeitsvertrag (Teil 2): Pflichten der Vertragspartner
  • Arbeitsvertrag (Teil 3): Beendigung eines Arbeitsverhältnisses
  • Betriebsvereinbarung
  • Betriebsverfassungsgesetz
  • Betriebsrat
  • Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • Betriebsversammlung
  • Gewerkschaften
  • Arbeitgeberverbände
  • Zustandekommen von Tarifverträgen
  • Bedeutung von Tarifverträgen
  • Arten von Tarifverträgen
  • Mittel tarifrechtlicher Auseinandersetzungen
  • Berufsbildungsgesetz
  • Jugendarbeitsschutzgesetz
  • Kündigungsschutzgesetz
  • Der besondere Kündigungsschutz
  • Belehrung, Ermahnung und Abmahnung
  • Mutterschutzgesetz

  • Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz

  • Arbeitsschutzvorschriften
  • Unfallverhütungsvorschriften
  • Symbole der Unfallverhütung (Sicherheitszeichen)
  • Verhalten bei Arbeitsunfällen
  • Brandschutz
  • Grundlagen des Umweltschutzes
  • Verpackungsgesetz
  • Abfallhierarchie (Kreislaufwirtschaftsgesetz)
  • Umwelt- und Recyclingzeichen
  • Energieeinsparung im Unternehmen

  • Projektmanagement

  • Merkmale eines Projekts
  • Projektphasen
  • Projekt: Zielformulierung (SMART)
  • Projektstrukturplan / Projektablaufplan (Gantt-Diagramm) und Vorgangsliste
  • Projektideen: Brainstorming und Mind-Mapping
  • Projekterfolg (Magisches Dreieck)
  • Projektbewertung (Projekt-Scorecard)
  • Projektabschluss
  • Lasten- und Pflichtenheft

  • Preiskalkulation

  • Definition relevanter Begriffe
  • Kalkulationsabschlag und Handelsspanne
  • Die Bezugskalkulation
  • Angebotsvergleich
  • Verkaufskalkulation
  • Vorwärtskalkulation
  • Rückwärtskalkulation
  • Differenzkalkulation
  • Handlungskostensatz
  • Kalkulationszuschlag und – faktor
  • Gewinnzuschlagssatz
  • Nachkalkulation

  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

  • Liquidität 1., 2. und 3. Grades
  • Rentabilität
  • Umsatzrentabilität
  • Ermittlung des Unternehmenserfolges durch Eigenkapitalvergleich
  • Internes und externes Rechnungswesen
  • Kostenarten
  • Deckungsbeitragsrechnung
  • Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
  • Beispiel zur mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung
  • Betriebsergebnis
  • Aufwendungen und Kosten
  • Erträge und Leistungen
  • Kalkulatorische Kosten
  • Betriebliches Ergebnis, neutrales Ergebnis und Gesamtergebnis
  • Break-Even-Point
  • Preisuntergrenzen in der Preisverhandlung
  • Kalkulation der Selbstkosten

  • Erfüllung und Störung von Verträgen

  • Verpflichtungsgeschäft und Erfüllungsgeschäft
  • Schlechtleistung
  • Lieferverzug (Nicht-Rechtzeitig-Lieferung)
  • Annahmeverzug (Nicht-Rechtzeitig-Annahme)
  • Zahlungsverzug (Nicht-Rechtzeitig-Zahlung) Teil 1
  • Zahlungsverzug (Nicht-Rechtzeitig-Zahlung) Teil 2
  • Mahnverfahren
  • Überblick: Gewährleistung, Garantie und Kulanz
  • Gewährleistung
  • Garantie
  • Kulanz
  • Verjährung bei Kaufverträgen: Verjährungsfrist
  • Verjährung bei Kaufverträgen: Hemmung und Neubeginn
  • Bewertungen

    Es gibt noch keine Bewertungen.

    Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

    Titel

    Nach oben