Kombipaket für Fachkraft für Lagerlogistik & Fachlagerist/in

34,90 149,90  inkl. MwSt.

In diesem Paket zeigen wir dir viele wichtige Themen für deine Abschlussprüfung als Fachkraft für Lagerlogistik oder Fachlagerist/in. Dabei erläutern wir dir die wichtigen Themen aus dem Lager für deine Prüfung sowie aus dem Bereich der Wirtschafts- und Sozialkunde.

  • Vorbereitung auf wichtige Prüfungsinhalte für Fachlagerist/in & Fachkraft für Lagerlogistik
  • Lernen mit 1, 3, 6 oder 12 Monaten Laufzeit – kein Abo !
  • Über 250 Lernvideos und Quizzes
  • Über 1.250 Übungsaufgaben
Artikelnummer: LAG Kategorie:

Beschreibung

In diesem Paket zeigen wir dir viele wichtige Themen für deine Abschlussprüfung als Fachkraft für Lagerlogistik oder Fachlagerist/in. Dabei erläutern wir dir die wichtigen Themen aus dem Lager für deine Prüfung sowie aus dem Bereich der Wirtschafts- und Sozialkunde.

  • Vorbereitung auf wichtige Prüfungsinhalte für Fachlagerist/in & Fachkraft für Lagerlogistik
  • Lernen mit 1, 3, 6 oder 12 Monaten Laufzeit – kein Abo !
  • Über 250 Lernvideos und Quizzes
  • Über 1.250 Übungsaufgaben

Gemeinsam mit dir gehen wir die verschiedensten Inhalte und Prüfungsthemen der IHK durch und zeigen dir alle Tipps und Tricks, die du für die Prüfung in diesem Bereich brauchst.

Folgende Module sind in diesem Paket enthalten:

  • Kommissioniermethoden
  • Inventur
  • Verpackungen
  • Regalarten
  • Container
  • Raumbedarf und Gewicht von Gütern berechnen
  • Gabelstapler
  • Lastschwerpunkt
  • Statische und dynamische Bereitstellung
  • Kommissionierverfahren
  • Kommissionierzeit und Kommissionierleistung
  • Kommissionierstrategien und Wegestrategien
  • Kommissionierfehler
  • Entnahme und Abgabe der Ware beim Kommissionieren
  • Ermittlung und Abgleich von Soll- und Istbestand
  • Mindestbestand, Meldebestand und Höchstbestand
  • Transportindikatoren
  • Schifffahrt und Schiffstypen
  • Packmittel
  • Paletten
  • Ladungssicherung und Ladungssicherungsmittel
  • Kräfte der Ladungssicherung berechnen
  • Beispielsituation: Die Anlieferung der Waschbecken
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Menschliche Arbeit im Betrieb
  • Arbeitssicherheit und Umweltschutz
  • Grundlagen des Wirtschaftens

Enthaltene Videos

Kommissioniermethoden

Überblick Kommissioniermethoden
Auftragsorientierte serielle Kommissionierung
Auftragsorientierte parallele Kommissionierung
Serienorientierte parallele Kommissionierung
Vorteile der Kommissioniermethoden
Kommissioniermethoden im Vergleich
Kommissioniermethoden erkennen Teil 1
Kommissioniermethoden erkennen Teil 2
Vor- und Nachteile von Übergabestellen

Inventur

Was ist eine Inventur?
Inventurarten
Permanente Inventur
Stichtagsinventur
Verlegte Inventur
Stichprobeninventur
Eine Inventur vorbereiten (Teil 1)
Eine Inventur vorbereiten (Teil 2)
Gründe für Inventurdifferenzen

Verpackungen

Bestandteile einer Verpackung
Funktionen von Verpackungen
Arten von Verpackungen
VCI-Mittel
Vorverpackungen und ihre Vorteile
Beanspruchungen der Verpackung
Vermeidung und Entsorgung von Verpackungen
Bestandteile von Verpackungskosten
Verpackungskosten pro Monat berechnen
Verpackungskosten pro Stück berechnen

Regalarten

Statische und dynamische Regallagerung
FIFO-Verfahren
LIFO-Verfahren
Welche Regalarten gibt es?
Das Fachbodenregal
Das Palettenregal
Das Kragarmregal
Das Wabenregal
Das Verschieberegal
Das Umlaufregal
Das Durchlaufregal
Das Festplatzsystem

Container

Welche Containertypen gibt es? (Teil 1)
Welche Containertypen gibt es? (Teil 2)
Binnencontainer und Standardcontainer
Binnencontainer und Wechselbehälter
CSC-Zulassungsplakette
Containerkennzeichnung (Teil 1)
Containerkennzeichnung (Teil 2)
Grundsätze beim Beladen von Containern
Container-Check vor dem Beladen
Container-Check nach dem Beladen
Eignung von Containern für den multimodalen Transport

Raumbedarf und Gewicht von Gütern berechnen

Der Spielzeugtransport
Wie groß ist unser Container?
Was passt hintereinander und nebeneinander in den Container?
Was passt übereinander in den Container?
Was passt insgesamt in den Container?
Welche Nutzlast hat der Container?
Wie viele Container brauchen wir?
Welche Stellfläche benötigen die Container?

Gabelstapler

Voraussetzungen um einen Gabelstapler zu führen
Sichtprüfung bei Gabelstaplern
Funktionsprüfung bei Gabelstaplern
Anbaugeräte 1
Anbaugeräte 2
Anbaugeräte 3
Welches Anbaugerät für welche Güter?

Lastschwerpunkt

Grundlagen Schwerpunkt der Last
Welche Lastschwerpunktdiagramme gibt es?
Lastschwerpunkt ermitteln
Tragfähigkeitsdiagramm Erklärung
Lastschwerpunktdiagramm (ohne Hubhöhe) Aufgabe 1
Lastschwerpunktdiagramm (ohne Hubhöhe) Aufgabe 2
Lastschwerpunktdiagramm Erklärung
Lastschwerpunktdiagramm (mit Hubhöhe) Aufgabe 1

Statische und dynamische Bereitstellung

Gründe für Güterausgänge
Statische Bereitstellung: Mann-zur-Ware
Dynamische Bereitstellung: Ware-zum-Mann
Vorteile statischer und dynamischer Bereitstellung

Kommissionierverfahren

Die beleghafte Kommissionierung
Die beleglose Kommissionierung
Vorteile und Nachteile der beleglosen Kommissionierung
Pick-by-Scan / Pick-by-Barcode
Pick-by-Light / Put-to-light
Pick-by-Voice
Pick-by-Vision

Kommissionierzeit und Kommissionierleistung

Bestandteile Kommissionierzeit
Kommissionierzeit berechnen
Wegzeit und Verteilzeit verkürzen

Kommissionierstrategien & Wegestrategien

Wegestrategien beim Kommissionieren
Rundgangstrategie
Stichgangstrategie

Kommissionierfehler

Häufige Kommissionierfehler
Ursachen von Kommissionierfehlern
Folgen von Kommissionierfehlern
Durchschnittliche Fehlerquote bei der Kommissionierung berechnen
Fehlerquote bei der Kommissionierung senken

Entnahme und Abgabe der Ware beim Kommissionieren

Entnahme der Ware beim Kommissionieren
Vor- und Nachteile der automatischen Entnahme
Abgabe der Ware beim Kommissionieren
Soll- und Istbestand
Bestandskontrolle
Bestandsdifferenzen
Eine Liste für Bestandskontrollen erstellen

Mindestbestand, Meldebestand und Höchstbestand

Einführung Bestände
Der Mindestbestand
Mindestbestand berechnen
Der Meldebestand
Meldebestand berechnen
Der Höchstbestand
Höchstbestand berechnen

Transportindikatoren

Was sind Transportindikatoren?
Temperaturindikatoren
Feuchtigkeitsindikatoren
Stoßindikatoren
Kippindikatoren

Schifffahrt und Schiffstypen

See- und Binnenschifffahrt
Unterschied See- und Binnenschiffe
Linienverkehr
Überblick Schiffstypen
Containerschiffe (Spezialschiffe 1)
Ro-Ro-Schiffe (Spezialschiffe 2)
Massengutschiffe
Welches Schiff für welche Güter?

Packmittel

Überblick Packmittel
Einweg- und Mehrwegpackmittel im Vergleich
Packmittel aus Holz
Kennzeichnung von Packmitteln aus Holz nach IPPC-Standard
Packmittel aus Papier, Pappe und Karton
Was ist Wellpappe?
Ein-, zwei- und dreiwellige Wellpappe
Packmittel aus Kunststoff und Metall

Paletten

Die Europalette
Die Eurogitterboxpalette
Stapelmöglichkeiten auf Europaletten
Vorteile von Verbundstapelung und linearer Stapelung
Sicherungsmaßnahmen auf Europaletten
Stretchen und Schrumpfen
Der Palettentausch (Poolsystem)
Tauschfähigkeit von Paletten
Weitere Paletten und ihre Merkmale

Ladungssicherung und Ladungssicherungsmittel

Beförderungssichere und betriebssichere Verladung
Welche Kräfte wirken auf die Ladung?
Arten der Ladungssicherung
Kraftschlüssige Ladungssicherung
Formschlüssige Ladungssicherung
Ladungssicherungsmittel Teil 1: Zurrmittel
Ladungssicherungsmittel Teil 2: rutschhemmende Materialien
Ladungssicherungsmittel Teil 3: Weitere Hilfsmittel

Kräfte der Ladungssicherung berechnen

Die Kräfte der Ladungssicherung
Die Kräfte der Ladungssicherung: Beispielaufgabe
Die Gewichtskraft berechnen
Die Massenkraft berechnen
Die Reibungskraft berechnen
Die Sicherungskraft berechnen

Bespielsituation: Die Anlieferung der Waschbecken

Verkehrsmittel
Wareneingangskontrolle
Mängelarten
Rechte bei Mängeln
Schritte nach der Wareneingangskontrolle
Bodenlagerung
Bildzeichen und Handhabungshinweise
Eigenschaften von Wellpappe
1-, 2- und 3-wellige Wellpappe

Grundlagen des Wirtschaftens

Wirtschaftsstufen
Wirtschaftlichkeitsprinzip
Rentabilität
Gewinnerzielung
Wirtschaftlichkeit
Erhaltung des Betriebes + Arbeitsplatzsicherung
Umweltverträglichkeit
Zielhierarchie und Zielkonflikte
Produktivität
Ziele von Kooperationen
Horizontale Kooperationen
Vertikale Kooperationen
Vor- und Nachteile von Kooperationen
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
Zusammenarbeit und Konzentration von Unternehmen
Einfacher Wirtschaftskreislauf
Begriffsbestimmung “Markt”
Zusammenhang von Angebot, Nachfrage und Preis
Marktpreisbildung
Marktpreisfunktionen
Grundlagen des Verbraucherschutzes
Das Monopol
Möglichkeiten des Verbraucherschutzes
Konjunkturphasen und ihre Indikatoren

Rechtliche Rahmenbedingungen

Rechtsfähigkeit
Geschäftsfähigkeit
Ausnahmen bei der Zustimmungspflicht
Natürliche und juristische Personen
Besitz und Eigentum
Rechtsgeschäfte
Anfechtbarkeit und Nichtigkeit
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Zustandekommen eines Kaufvertrages
Inhalt eines Kaufvertrages
Incoterms
Vertragsarten I
Vertragsarten II
Erfüllung eines Kaufvertrages
Schlechtleistung
Nicht-Rechtzeitig-Lieferung
Nicht-Rechtzeitig-Annahme
Zahlungsverzug (Nicht-Rechtzeitig-Zahlung) Teil 1
Zahlungsverzug (Nicht-Rechtzeitig-Zahlung) Teil 2
Mahnverfahren
Garantie-, Gewährleistungs- und Kulanzleistungen
Verjährung bei Kaufverträgen
Nichtigkeit oder Anfechtbarkeit von Willenserklärungen
Formen von Rechtsgeschäften
Besitz und Eigentum
Geschäftsführung und Vertretung
Einzelunternehmung
OHG und KG
GmbH
Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Die Aktiengesellschaft
Kapitalbeschaffung
Kaufmannseigenschaften
Handelsregister: Begriff und Aufgaben
Rechtsformen
Handelsregister: Inhalt und Aufbau
Kommanditgesellschaft
Annahmeverzug: Voraussetzungen und Rechte
Mietvertrag
Pachtvertrag und Leihvertrag
Leasingvertrag
Dienstvertrag
Werkvertrag
Handlungsvollmachten
Darlehensvertrag
Vertragsarten II
Vertragsarten I
Prokura

Menschliche Arbeit im Betrieb

Ablauforganisation
Ämter und Behörden
Typen von Arbeitsaufgaben im Betrieb
Berufsständische Organisationen, Interessenverbände, Dachverbände
Die Gewerkschaften
Arbeitgeberverbände
Organisationsmodelle und Leitungssysteme
Leitungssysteme
Aufbauorganisation
Handlungsvollmachten
Prokura
Arbeitszeitrecht
Das Betriebsverfassungsgesetz
Betriebsvereinbarung
Arbeitsplatz- und Stellenausschreibungen
Belehrung, Ermahnung und Abmahnung
Lohnformen
Lohnform Akkordlohn
Berufsausbildungsvertrag
Ausbildungsvergütung
Arbeitsvertrag (Teil 1): Wesentliche Inhalte
Arbeitsvertrag (Teil 2): Pflichten der Vertragspartner
Arbeitsvertrag (Teil 3): Beendigung eines Arbeitsverhältnisses
Gehalt (Brutto und Netto)
Zustandekommen von Tarifverträgen
Bedeutung von Tarifverträgen
Arten von Tarifverträgen
Mittel tarifrechtlicher Auseinandersetzungen
Berufsbildungsgesetz
Jugendarbeitsschutzgesetz
Kündigungsschutzgesetz
Der besondere Kündigungsschutz
Mutterschutzgesetz
Rentenversicherung
Krankenversicherung
Arbeitslosenversicherung
Pflegeversicherung
Die Unfallversicherung
Möglichkeiten betrieblicher Fortbildung und Umschulung
Betriebsrat
Jugend- und Auszubildendenvertretung
Betriebsversammlung

Arbeitssicherheit und Umweltschutz

Arbeitsschutzvorschriften
Unfallverhütungsvorschriften
Symbole der Unfallverhütung
Verhalten bei Arbeitsunfällen
Brandschutz
Grundlagen des Umweltschutzes
Verpackungsverordnung
Kreislaufwirtschaftsgesetz
Energieeinsparung im Unternehmen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Titel

Nach oben