Der Beitrag Perfekte Prüfungsvorbereitung mit der Prüfungssimulation von Prozubi.de erschien zuerst auf Prozubi.de.
]]>Für alle Azubis, die sich perfekt auf ihre Abschlussprüfung vorbereiten möchten, haben wir jetzt etwas ganz Besonderes: die Prozubi-Prüfungssimulation. Mit unserer Prüfungssimulation können Azubis …
⏩ ihr Wissen aus den Prüfungsbereichen testen
⏩ realistische Prüfungsbedingungen (Bearbeitungszeit, Punktzahl und Umfang) erleben
⏩ Wissenslücken identifizieren und rechtzeitig schließen
⏩ wertvolles Feedback zu ihren Ergebnissen erhalten und ein gutes Gefühl für ihre IHK-Prüfung bekommen
⏩ am Prüfungstag ihre volle Leistung abrufen
Die Prozubi-Prüfungssimulation
Die Prozubi-Prüfungssimulation ist ein neuer Bereich der Prozubi-Lernplattform, mit dem sich Azubis digital und extrem realistisch auf ihre IHK-Abschlussprüfung vorbereiten können. Unsere Prüfungen entsprechen in Umfang und Niveau den IHK-Abschlussprüfungen. Außerdem bieten wir eine integrierte Timer-Funktion, die eine authentische Bearbeitungssituation mit Zeitdruck ermöglicht.
Die Prüfungssimulation ist die ideale Unterstützung für Azubis, um sich optimal auf ihre Abschlussprüfung vorzubereiten.
Seit über 10 Jahren beschäftigen wir uns bei Prozubi mit kaufmännischen Abschlussprüfungen und erstellen alle unsere Inhalte streng nach den Anforderungen der IHK und des BiBB. In den letzten 12 Monaten sind wir nochmal tiefer eingestiegen: Unser Team hat tausende Aufgaben aus vergangenen IHK-Prüfungen analysiert, Fragestellungen und Punktzahlen ausgewertet, “Prüfungsklassiker” identifiziert und hunderte eigene Prüfungsaufgaben entwickelt.
Je nach Prüfungsbereich enthalten die Prüfungen gebundene bzw. ungebundene Fragestellungen. Wie in der echten Prüfung müssen Azubis also Fragen in einigen Prüfungsbereichen frei beantworten und Antworttexte formulieren (ungebundene Aufgaben). In anderen Prüfungsbereichen muss man aus vorgegebenen Antworten wählen und die Antwortoptionen in eine vorgegebenen Maske eintragen, vergleichbar mit dem Lösungsbogen in der IHK-Prüfung (gebundene Aufgaben).
Die einzelnen Prüfungen in der Prüfungssimulation entsprechen in ihrem Umfang, ihrer thematischen Ausrichtung und ihrer Zeitvorgabe exakt den Gegebenheiten in der Abschlussprüfung. Startet ein Azubi eine Prüfung, beginnt die Zeit zu laufen. Nach der Bearbeitungszeit, die der IHK-Prüfungszeit des jeweiligen Prüfungsbereiches entspricht, müssen Azubis die Prüfung abgeben. Sie können die Prüfung bei uns aber auch pausieren.
Die Prozubi-Prüfungssimulation ermöglicht insgesamt eine extrem realistische Prüfungsvorbereitung.
Die Auswertung der gebundenen Aufgaben findet automatisch statt und Azubis erhalten umgehend eine Rückmeldung zur Punktzahl der einzelnen Aufgaben. Bei den ungebundenen Aufgaben liefern wir detaillierte Musterlösungen und Bewertungshinweise, anhand derer Azubis ihre eigenen Antworten vergleichen und bewerten können. So werden Azubis im Self-Assessment ein weiteres Mal aktiv mit dem Inhalt der Fragestellung konfrontiert und müssen sich zur Ermittlung des eigenen Ergebnisses gezielt mit einer Musterlösung auseinandersetzen. Dabei lernen Azubis durch unsere Bewertungshinweise, die Sicht der Prüfer*innen einzunehmen, Signalworte und Operatoren (nennen Sie, erklären Sie, begründen Sie…) zu berücksichtigen und zukünftig auch diese Feinheiten der Fragestellungen in ihren Antworten zu bedenken.
Azubis können von unserer Prüfungssimulation extrem profitieren. Sie können mit unserer Prüfungssimulation ihr Wissen aus den Prüfungsbereichen testen, Wissenslücken identifizieren und ein gutes Gefühl für die IHK-Abschlussprüfung bekommen. Wir bieten für jeden Prüfungsbereich mehrere verschiedene Prüfungen an, sodass auch inhaltlich eine große Bandbreite an Themen abgedeckt ist.
Das ist vor allem für Azubis ein hoher Mehrwert, weil sie sich so keine teuren, alten IHK-Prüfungen mehr kaufen müssen. Außerdem erfolgt die Auswertung bei uns automatisch. Azubis müssen also nicht mühselig überprüfen, welche Antwort bei welcher Aufgabe richtig ist und warum.
Ausbilderinnen und Ausbilder können mit unserer Prüfungssimulation das Lernen der Azubis noch besser unterstützen und kontrollieren. Über unser Dashboard können die Prüfungsergebnisse der Azubis sowie Dauer und Unterbrechungen der Bearbeitungszeit angesehen werden. So können Ausbildungsverantwortliche die Prüfungssimulation nutzen, um die Aktivität, den Kenntnisstand und den Lernerfolg ihrer Azubis zu ermitteln und in engem Kontakt mit ihnen einen Lernplan abzustimmen. Die Prüfungssimulation kann damit einerseits für die akute Prüfungsvorbereitung dienen, andererseits aber zum Beispiel auch als objektive Lernstandskontrolle genutzt werden. Azubis können so schon frühzeitig an das Thema Abschlussprüfung herangeführt werden.
Lehrerinnen und Lehrer finden in ihrem Prozubi-Account die kostenlosen Demo-Versionen unserer Prüfungssimulationen. Diese können selbstverständlich in den Berufsschulunterricht eingebaut und verwendet werden.
Ebenfalls können Lehrerinnen und Lehrer die Prozubi-Prüfungssimulation ihren Schülerinnern und Schülern empfehlen. So können die Azubis Wissenslücken identifizieren, welche die Lehrerinnen und Lehrer in ihrem Unterricht nochmal gezielt erklären können.
Wir bauen unser Produktangebot fortlaufend aus und erstellen nach und nach Prüfungssimulationen für weitere Berufe. Aktuell ist unsere Prüfungssimulation für diese Berufe verfügbar:
Für alle anderen Berufe bieten wir bereits schon eine Prüfungssimulation für den Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde an.
Die Prüfungssimulation ist in der Prozubi-App auf iOS und Android sowie im Browser in der Prozubi-Lernplattform verfügbar.
Die App kann hier im Google Play Store und hier im App Store heruntergeladen werden.
Sowohl Azubis als auch Ausbilderinnen und Ausbilder sind von unserer Prüfungssimulation begeistert!
Azubis haben uns nach ihrer IHK-Abschlussprüfung das Feedback gegeben, dass sie sich mit unserer Prüfungssimulation sehr gut vorbereitet gefühlt haben und viele Themen wiederentdeckt haben. Sie wollen das Produkt anderen Azubis weiterempfehlen.
Und auch Ausbilderinnen und Ausbilder schätzen die Prüfungssimulation. Insbesondere durch die Dashboard-Funktion, können sie so die Azubis noch mehr bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen und sehen, wo die Azubis noch Hilfe benötigen.
Wer in der Prüfungssimulation schwierige Themen findet, die noch nicht so richtig sitzen, kann sich einfach die passenden Lernvideos dazu anschauen.
Die Lernpakete für die verschiedenen Ausbildungsberufe gibt’s hier!
Der Beitrag Perfekte Prüfungsvorbereitung mit der Prüfungssimulation von Prozubi.de erschien zuerst auf Prozubi.de.
]]>Der Beitrag Der u-form Prüfungstrainer mit Lernvideos von Prozubi.de erschien zuerst auf Prozubi.de.
]]>Jetzt neu: Der u-form Prüfungstrainer mit Lernvideos von Prozubi.de! Damit kannst Du Dich jetzt noch besser auf Deine IHK-Abschlussprüfung vorbereiten!
Wir von Prozubi haben es uns zur Aufgabe gemacht, Dich bestmöglich auf Deine IHK-Abschlussprüfung vorzubereiten. Mit unseren Lernvideos bieten wir Dir eine moderne und effektive Möglichkeit, die Themen der Ausbildung jederzeit, einfach und leicht verständlich zu lernen. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter und gestalten unser Angebot noch umfassender: Ab sofort gibt es gemeinsame Produkte mit unserem langjährigen Partner, dem u-form Verlag.
Der u-form Verlag ist seit über 125 Jahren ein verlässlicher Partner in der Prüfungsvorbereitung für Auszubildende. Besonders mit Lernbüchern hat sich der Verlag einen Namen gemacht, indem er zahlreiche Azubis erfolgreich durch ihre Prüfungen begleitet hat. Der beliebte u-form Prüfungstrainer ist dabei ein unverzichtbares Werkzeug, das Dir mit prüfungsnahen Fragen und gut erklärten Lösungen eine umfassende Vorbereitung ermöglicht.
Ab sofort gibt es den u-form Prüfungstrainer für die Berufe Verkäufer/Verkäuferin und Kaufleute im Einzelhandel in einer neuen, verbesserten Version. Diese enthält zahlreiche QR-Codes, die zu den passenden Lernvideos von Prozubi führen. So kannst Du Dein Wissen aus dem Prüfungstrainer direkt mit anschaulichen Bildern und praxisnahen Beispielen aus unseren Videos vertiefen.
Der u-form Prüfungstrainer mit Lernvideos von Prozubi.de
Der u-form Prüfungstrainer bleibt seiner Struktur unverändert: Er bietet prüfungsnahe Fragen und detaillierte Lösungen, mit denen Du Dich auf Deine Prüfung vorbereiten kannst. Neu ist die Einbindung der QR-Codes, die an vielen Stellen im Trainer zu finden sind. Mit einem einfachen Scan gelangst Du zu einem entsprechenden Lernvideo von Prozubi. Damit kannst Du Dir die Themen nochmal genau anschauen und Wissenslücken schließen.
Prüfungsnahe Vorbereitung: Der u-form Prüfungstrainer deckt alle wichtigen Prüfungsinhalte ab und bietet realitätsnahe Übungsaufgaben.
Multimediale Unterstützung: Durch die Verknüpfung mit den Lernvideos von Prozubi wird das Lernen interaktiver und anschaulicher.
Flexibilität und Komfort: Du kannst jederzeit und überall lernen, indem Du einfach die QR-Codes scannst und sofort Zugang zu den Videos erhältst.
Effektives Lernen: Die Kombination aus schriftlichen Materialien und visuellen Erklärungen erleichtert das Verständnis und die Behaltensleistung.
Mit dem neuen u-form Prüfungstrainer inklusive Lernvideos von Prozubi.de wird die Prüfungsvorbereitung für Dich als Auszubildender in den Berufen Verkäufer/Verkäuferin und Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel noch effizienter und angenehmer. Die bewährte Qualität des u-form Verlages kombiniert mit der modernen Lernmethode von Prozubi schafft die perfekte Grundlage für eine erfolgreiche Prüfung.
Du kannst den Prüfungstrainer im Shop vom u-form Verlag bestellen. Klicke hier und Du kommst direkt auf die passende Seite beim u-form Verlag.
Mit unseren Lernvideos decken wir alle Inhalte ab, die für die schriftliche Prüfung der Verkäufer*innen und Kaufleute im Einzelhandel wichtig sind. Wenn Du Verkäufer oder Verkäuferin bist, dann findest Du hier das passende Lernpaket. Und wenn du Kaufmann oder Kauffrau im Einzelhandel werden möchtest, dann haben wir hier ein Lernpaket für Dich.
Übrigens: Wenn Du wissen möchtest, welche Themen überhaupt in Deiner Abschlussprüfung drankommen, dann kannst Du Dir die Ausbildungsverordnung und den Rahmenlehrplan für Deinen Beruf anschauen. Du findest sie hier auf der Seite des Bundesinstituts für Berufsbildung (BBIB).
Der Beitrag Der u-form Prüfungstrainer mit Lernvideos von Prozubi.de erschien zuerst auf Prozubi.de.
]]>Der Beitrag Die mündliche Prüfung: Kaufleute im Einzelhandel erschien zuerst auf Prozubi.de.
]]>Nach Deiner schriftlichen Prüfung erwartet Dich jetzt noch die mündliche Prüfung! Danach kannst Du Dich endlich Kaufmann oder Kauffrau im Einzelhandel nennen. Die IHK hat für verschiedene Berufe unterschiedliche Formate für die mündliche Prüfung ausgewählt. Für Deinen Beruf gibt es das Fachgespräch in der Wahlqualifikation. Es heißt auch“Fallbezogenes Fachgespräch“.
Im Fallbezogenen Fachgespräch wirst Du mündlich in einem speziellen Themenbereich (in einer sogenannten „Wahlqualifikation“) geprüft.
Insgesamt gibt es im Beruf Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel 8 Wahlqualifikationen. Am Anfang Deiner Ausbildung wurden 3 davon ausgewählt, die für Deine Ausbildung wichtig sind. Welche das bei Dir sind, steht in Deinem Ausbildungsvertrag.
Am Tag Deiner mündlichen Prüfung entscheiden sich die Prüferinnen und Prüfer für eine Deiner drei Wahlqualifikationen. Diese wird dann die Grundlage für Dein Fallbezogenes Fachgespräch.
Bevor das Prüfungsgespräch losgeht, bekommst Du zwei Aufgaben aus dem Bereich dieser Wahlqualifikation vorgelegt: Du darfst Dir beide Aufgaben anschauen und Dir für Deine Prüfung eine davon aussuchen. Anschließend bearbeitest Du diese Aufgabe und stellst Deine Ergebnisse dann den Prüferinnen und Prüfern vor.
Im Fachgespräch in der Wahlqualifikation sollst Du den Prüferinnen und Prüfern zeigen, dass Du kunden- und serviceorientiert handeln kannst. Die Grundlage für diese Prüfung bildet eine Deiner Wahlqualifikationen.
Im Beruf Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel gibt es diese Wahlqualifikationen:
Du wirst zu Deiner mündlichen Abschlussprüfung, also zum Fachgespräch in der Wahlqualifikation, schriftlich vom zuständigen Prüfungsausschuss eingeladen. Dies erfolgt in der Regel sechs bis acht Wochen nach der schriftlichen Prüfung. In Deiner Einladung teilt Dir der Ausschuss das genaue Datum, die Uhrzeit und den Ort Deiner Prüfung mit.
Du hast eine Vorbereitungszeit von 15 Minuten. Das Fallbezogene Fachgespräch dauert dann maximal 20 Minuten. In Deiner Vorbereitung kannst Du dir stichpunktartig Notizen machen und solltest dabei beachten, dass Du deine Ergebnisse mündlich präsentierst. Hierbei solltest Du auch nicht vergessen, dass es ein FALLbezogenes Fachgespräch ist. Deine Ergebnisse sollten also insbesondere zu dem gestellten Fall passen und Du solltest hier beispielsweise (!) eine kundenorientierte Lösung oder rechtliche Zusammenhänge, die den Fall betreffen, beachten.
Nach Deiner mündlichen Prüfung berät sich der Prüfungsausschuss über die erbrachte Leistung und teilt Dir dann mit, ob Du bestanden hast. Übrigens erhältst Du auch einen schriftlichen Bescheid über das Bestehen (oder Nichtbestehen) Deiner gesamten Abschlussprüfung. Diese legst Du deinem Ausbildungsbetrieb vor. Dann geht das alles noch zur Industrie- und Handelskammer. Die IHK prüft das Ergebnis des Prüfungsausschusses. Dann ist es soweit: Du bekommst Dein Zeugnis! Dann bleibt auch uns nichts weiter übrig, als Dir zur bestandenen Prüfung zu gratulieren!
Für die mündliche Prüfung im Beruf Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel haben wir ein Lernpaket. Hier erklären wir Dir ganz genau, was Du zur mündlichen Prüfung alles wissen musst. Außerdem zeigen wir Dir, wie mögliche Aufgaben aussehen können und wie Du sie richtig löst. Das Lernpaket findest Du hier: https://prozubi.de/ihk-pruefung/kaufmann-kauffrau-im-einzelhandel
Der Beitrag Die mündliche Prüfung: Kaufleute im Einzelhandel erschien zuerst auf Prozubi.de.
]]>Der Beitrag Für den Ausbildungsstart: Das Prozubi-Starterpaket erschien zuerst auf Prozubi.de.
]]>Mit unserem Azubi-Starterpaket möchten wir Ausbilderinnen und Ausbilder, Lehrerinnen und Lehrer und Auszubildende dabei unterstützen, die ersten Monate der Ausbildung zu einer tollen und erfolgreichen Zeit zu machen. In über 30 Videos geben wir in unserem Starterpaket Azubis wichtige Infos für den perfekten Ausbildungsstart – kompakt, freundlich und auf Augenhöhe. Von organisatorischen Themen bis zu persönlichen Themen decken wir eine große Bandbreite an Themenfeldern ab, die zum Beginn der Ausbildung wichtig sind. Dabei sprechen wir die Azubis noch direkter an als in unseren Lernvideos und finden auch für schwierige Themen motivierende Worte.
Zu jedem Video haben wir passende Übungsaufgaben erstellt. Damit können Azubis direkt überprüfen, ob sie sich in bestimmten Situationen richtig verhalten würden.
Aber wir machen den Ausbildungsstart mit unserem Azubi-Starterpaket nicht nur leichter: Da Azubis in unserem Starterpaket wichtige Informationen, allgemeine Regeln und Tipps erhalten, kann das Starterpaket auch dabei helfen, Ausbildungsabbrüche zu vermeiden.
Passend zu unserem Azubi-Starterpaket haben wir ein Startheft entwickelt. Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen können die Hefte im Hosentaschenformat ganz einfach an ihre neuen Auszubildenden verteilen und sie so beim Ausbildungsstart unterstützen! Darin finden Ihre Azubis viele Infos zu Themen rund um die Ausbildung – und dazu direkt die passenden Videos aus unserem Azubi-Starterpaket.
Klingt gut?
Unter diesem Link haben wir weitere Informationen zu unserem Azubi-Starterpaket zusammengefasst: https://prozubi.de/ausbildungsstart
Der Beitrag Für den Ausbildungsstart: Das Prozubi-Starterpaket erschien zuerst auf Prozubi.de.
]]>Der Beitrag IT-Ausbildung: Jetzt mit Lernvideos von Prozubi.de erschien zuerst auf Prozubi.de.
]]>Du machst eine Ausbildung in der IT und die Abschlussprüfung ist Dein Endboss? Dann bist Du hier genau richtig, denn wir haben das Level Up für Deine IT-Ausbildung: die Lernvideos und Übungsaufgaben für alle IT-Ausbildungen! Und das ist alles komplett digital und ohne nervige Wartezeit 😊
Unsere Lernvideos behandeln alle wichtigen Themen der Abschlussprüfung Teil 1 “Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes” und sind deshalb für alle sieben IT-Ausbildungen geeignet:
Du siehst also: Egal welche Ausbildung Du in der IT machst, mit unseren Lernpaketen bist Du bestens auf Deine Ausbildung und die IHK-Abschlussprüfung vorbereitet.
Mit unseren Lernvideos für die IT-Ausbildungen bist Du bestens auf Deine Abschlussprüfung vorbereitet. Wir orientieren uns bei der Auswahl der Inhalte stark an den alten IHK-Prüfungen und am IHK-Prüfungskatalog. Zusätzlich zu unseren Erklärvideos gibt es außerdem anwendungsbezogene Videos mit beispielhaften Prüfungsaufgaben. Die Aufgaben werden in den Videos dann genau erklärt und am Ende gelöst. So weißt Du genau, was in jeder Aufgabe wichtig ist und worauf es bei Deiner Antwort in der IHK-Prüfung ankommt. Außerdem stellen wir Dir zu vielen wichtigen Themen weiterführende Materialien zum Download bereit. So kann bei der Abschlussprüfung nichts mehr schief gehen!
Lernen mit unseren Videos macht einfach Spaß! Wir erklären auch komplexe Themen wie den Netzplan, das OSI-Modell oder RAID-Systeme ganz einfach und nachvollziehbar. Dazu gibt es zu jedem Video passende Quizfragen. So kannst Du ganz einfach testen, ob Du alles verstanden hast und ob Du gut auf Deine Prüfung vorbereitet bist. Und falls doch mal etwas unklar ist: Schreib uns eine Nachricht im Expertenchat und wir helfen Dir!
Du willst mit den Prozubi Lernvideos für deine Abschlussprüfung lernen? Dann schau doch einfach mal hier und fang direkt mit dem Lernen an: https://prozubi.de/ihk-pruefung/it-berufe
Der Beitrag IT-Ausbildung: Jetzt mit Lernvideos von Prozubi.de erschien zuerst auf Prozubi.de.
]]>Der Beitrag Die Termine für die Abschlussprüfung erschien zuerst auf Prozubi.de.
]]>Du möchtest wissen, wann die Prüfungstermine für die Ausbildung sind? Du fragst Dich also: Wann ist die Abschlussprüfung bei der IHK? Kein Problem. Wir bei Prozubi helfen Dir nicht nur bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung, sondern unterstützen Dich auch gerne bei den kleinen Fragen der Prüfungsorganisation, zum Beispiel mit den aktuellen Terminen der IHK-Abschlussprüfungen.
Grundsätzlich gibt es pro Jahr zwei große Prüfungstermine für die Ausbildung:
Die „Sommerprüfung“ findet immer Ende April / Anfang Mai statt.
Die „Winterprüfung“ findet meist Ende November statt.
Wichtig für alle Berufe mit gestreckter Abschlussprüfung: Der Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung findet immer bereits einige Wochen vor den regulären Prüfungsterminen statt.
Prüfungsphase |
Berufe / Ausbildungsgänge |
Termin |
---|---|---|
Sommer 2025 |
Alle Abschlussprüfungen*z. B.:
|
06./07.05.2025 |
Sommer 2025 |
mündliche / praktische Prüfungen |
Juni /Juli 2025 |
Herbst 2025 |
Abschlussprüfung Teil 1z. B.:
|
17.09.2025 |
Herbst 2025 |
Kaufleute für Büromanagement Teil 1 |
18./19.09.2025 |
Winter 2025 |
mündliche / praktische Prüfungen |
Januar 2026 |
Frühjahr 2026 |
Abschlussprüfung Teil 1
|
25.02.2026 |
Frühjahr 2026 |
Kaufleute für Büromanagement Teil 1 |
26./27.02.202 |
Sommer 2026 |
Alle Abschlussprüfungen*z. B.:
|
28./29.04.2026 |
* „Alle Abschlussprüfungen“ heißt: 1.) Berufe ohne gestreckte Abschlussprüfung; 2.) Berufe mit gestreckter Abschlussprüfung, deren Teil-1-Prüfung nicht im Frühjahr oder Herbst ist; 3.) Teil 2 bei allen Berufen mit gestreckter Abschlussprüfung
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Du findest Deinen Beruf nicht? Auf der Seite der IHK findest Du alle Prüfungstermine für die Ausbildung nochmal ganz genau: https://www.ihk-aka.de/
Mit der richtigen Vorbereitung kann bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung nichts schief gehen. An welchem Termin Deine Prüfung auch stattfindet: Mit den Lernpaketen von Prozubi.de kannst Du Dich gut und sicher auf Deine Prüfung bei der IHK vorbereiten.
In unseren Lernpaketen findest Du hunderte Lernvideos, tausende Übungsaufgaben und viele Download-Materialien, mit denen Du Dich optimal auf Deine Prüfung vorbereiten kannst. Unser Experten-Chat hilft Dir bei inhaltlichen Rückfragen.
Je nach Beruf haben wir das passende Lernpaket für Dich vorbereitet. Hier findest Du genau die Lernvideos und Übungsaufgaben, die Du für Deine Prüfung benötigst:
Der Beitrag Die Termine für die Abschlussprüfung erschien zuerst auf Prozubi.de.
]]>Der Beitrag Neue Lernvideos für die Ausbildung im Einzelhandel erschien zuerst auf Prozubi.de.
]]>Wir haben für Dich alle Prüfungsbereiche aktualisiert. Damit stehen Dir jetzt neue und top aktuelle Inhalte zur Verfügung. Unsere Inhalte decken alle Prüfungsanforderungen ab.
✅ Verkauf und Werbemaßnahmen
✅ Warenwirtschaft und Kalkulation
✅ Wirtschafts- und Sozialkunde
✅ Übergreifend geprüfte Inhalte
✅ Geschäftsprozesse im Einzelhandel
Wir haben uns die IHK-Abschlussprüfungen für Verkäufer/-innen und Kaufleute im Einzelhandel der letzten Jahre ganz genau angesehen. Wir haben jede Prüfung analysiert und herausgefunden, welche Themen in den Abschlussprüfungen der IHK besonders oft drankommen. Dabei haben wir auch ganz viele “Prüfungsklassiker” identifiziert. Das sind Aufgaben, die immer wieder drankommen und die Du deshalb unbedingt können solltest.
Unser Ziel ist immer ganz klar: Mit unseren Videos und Übungsaufgaben kannst Du Dich perfekt auf Deine Prüfung vorbereiten. Dafür erklären wir Dir alle Themen, die in den letzten Prüfungen drankamen. Und wir zeigen Dir auch alle Themen, die laut IHK-Prüfungskatalog noch drankommen können. Insgesamt haben wir im Prüfungsbereich Verkauf & Werbemaßnahmen jetzt über 80 neue Videos und mehr als 350 neue Übungsaufgaben für Dich.
Damit das Lernen mehr Spaß macht, haben wir auch den Stil unserer Videos verbessert. Wir erklären Dir alle wichtigen Themen kurz und kompakt in einer leicht verständlichen Sprache. Unsere neuen Videos sind noch anschaulicher geworden und starten jetzt oft mit einer möglichen Prüfungsaufgabe. Die Aufgabe wird im Video dann genau erklärt und am Ende gelöst. So weißt Du genau, was in jeder Aufgabe wichtig ist und worauf es bei Deiner Antwort in der IHK-Prüfung ankommt.
Damit unsere Videos auch immer aktuell bleiben und Du Dich damit bestmöglich auf Deine Prüfung vorbereiten kannst, schauen wir uns auch alle kommenden IHK-Prüfungen an. So kannst Du sicher sein, dass Du immer mit den besten und neuesten Inhalten für Deine Prüfung lernst! 🙂
Du willst mit Prozubi für Deine Abschlussprüfung lernen? Dann findest Du hier das passende Lernpaket für Dich:
Lernpaket für die Abschlussprüfung für Verkäuferinnen und Verkäufer
Lernpaket für die Abschlussprüfung für Kaufleute im Einzelhandel (Teil 1 der Prüfung)
Lernpaket für die Abschlussprüfung für Kaufleute im Einzelhandel (Teil 2 der Prüfung)
Der Beitrag Neue Lernvideos für die Ausbildung im Einzelhandel erschien zuerst auf Prozubi.de.
]]>Der Beitrag Die Lern-App für die Ausbildung! erschien zuerst auf Prozubi.de.
]]>Ihr habt uns nach einer Lern-App für die Ausbildung gefragt – und wir haben für Euch die Prozubi-App entwickelt! Damit könnt ihr Euch jetzt noch besser für die Ausbildung und die Abschlussprüfung auf dem Smartphone vorbereiten.
Mit der Lern-App von Prozubi kannst Du noch einfacher und komfortabler mit dem Smartphone auf alle Lerninhalte von Prozubi zugreifen. Ob auf dem Weg zur Arbeit, in der Pause oder zu Hause – mit der Lern-App für die Ausbildung von Prozubi wird das Lernen jetzt noch einfacher.
In der App findest Du im Dashboard eine Übersicht Deiner zuletzt geöffneten Lektionen. So kannst Du jederzeit nachvollziehen, was Du zuletzt gelernt hast.
Außerdem findest Du in der App eine Merkliste. Du kannst Lektionen markieren und findest dann eine Übersicht aller markierten Lektionen in Deiner Merkliste. So kannst Du wichtige oder schwierige Lektionen abspeichern und sie jederzeit wiederholen.
Die Prozubi-App und die Prozubi-Lernplattform ergänzen sich perfekt: Du kannst einfach zwischen App und Online-Plattform hin und her wechseln. Dir wird immer Dein aktueller Lernfortschritt angezeigt.
… und das ist natürlich noch nicht alles! Sei gespannt auf die weiteren Features, die noch kommen. Wir entwickeln unsere App fortlaufend weiter, damit Du dich noch besser mit unseren Lernvideos, Übungsaufgaben und unserer Prüfungssimulation auf Deine Ausbildung und Deine IHK-Abschlussprüfung vorbereiten kannst.
Lad Dir die Prozubi-App einfach im Google Play Store oder im App Store herunter. Du kannst Dich in der App einfach mit Deinen Prozubi-Zugangsdaten anmelden oder innerhalb der App mit der Funktion „QR-Code-Login“ den QR-Code, den Du auf der Lernplattform unter “Mein Profil” findest, einscannen.
Wenn Du noch kein Prozubi-Lernpaket hast, findest Du hier das passende Paket Für Deinen Beruf: http://prozubi.de/ihk-pruefung
Probier die Prozubi-App doch gleich mal aus!
Der Beitrag Die Lern-App für die Ausbildung! erschien zuerst auf Prozubi.de.
]]>Der Beitrag Prozubi in der Praxis: Experteninterview mit Nicole Schwab (denn’s Biomarkt GmbH) erschien zuerst auf Prozubi.de.
]]>Wir können Ihnen ja viel erzählen – schöner ist es deshalb, wenn unsere Kunden erzählen, wie und weshalb sie Prozubi einsetzen und wie der Einsatz genau funktioniert. In diesem Interview sprechen wir mit Nicole Schwab von denn’s Biomarkt.
Bereits seit dem Jahr 2015 setzt denn’s Biomarkt Prozubi.de bundesweit in der Ausbildung der Kaufleute im Einzelhandel, Verkäufer/-innen und Kaufleute für Büromanagement ein.
Frau Schwab, Sie nutzen Prozubi in der denn’s Biomarkt GmbH. Wie ist es dazu gekommen?
E-Learning setzen wir in einer anderen Form schon länger ein, hatten bisher aber nur wenige Angebote speziell für Azubis. Wir haben nach einer Lösung gesucht, mit der wir schnell und umfassend die Azubis in der Ausbildung und bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen können.
Wieso haben Sie sich für Prozubi entschieden?
Ich finde die Umsetzung einfach sehr gut. Die Videos bringen die Lerninhalte sehr kompakt rüber und alles wird sehr verständlich erklärt. Generell ist die Nachfrage nach Videoinhalten bei uns sehr hoch, weil dies natürlich ein sehr anschauliches Medium ist. Hin und wieder gibt es natürlich auch Nachfragen nach schriftlichen Materialien, wofür es dann ja die Prozubi-Plus-Aufgaben zum Download gibt.
Bei Prozubi haben wir sehr darauf geachtet, die Ausbildungs- bzw. Prüfungsinhalte vollständig abzubilden. Welche Rolle hat das für Sie gespielt?
Das Komplettpaket ist für uns natürlich super. Mit über 300 Lernvideos ist das Angebot sehr umfangreich – optimal ist deshalb, dass Sie es nun im Rahmen des Ausbildungsbegleitenden Lernens ermöglichen werden, die Inhalte auch nach Lernfeldern und Ausbildungsjahren zu ordnen.
Welche Anforderungen stellt Ihre Struktur als expandierender Einzelhändler an das E-Learning?
Der erste denn’s Biomarkt wurde vor über 10 Jahren eröffnet und wir haben noch immer stark wachsende Strukturen. Der Expansionsprozess geht schnell voran und wir müssen regelmäßig neue Mitarbeiter schulen. E-Learning spielt dabei eine zentrale Rolle, da wir hiermit allen Mitarbeitern ein umfassendes Lernangebot machen können. Aber E-Learning ist nur ein Baustein bei der Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Wir kombinieren deshalb E-Learning und fokussierte regionale Präsenzschulungen. Insbesondere, um den Mitarbeitern Faktenwissen zu vermitteln und sie selbstständig Inhalte abrufen zu lassen, eignet sich E-Learning natürlich prima. Prima war es auch, dass sich die Prozubi-Lernplattform so einfach mit unserem bestehenden E-Learning-System verknüpfen ließ. So können unsere Azubis und Ausbilder ganz einfach über das bestehende System auf Prozubi zugreifen.
Seit einiger Zeit bieten wir bei Prozubi eine Statistik-Funktion an, mit der Ausbilder das Nutzungsverhalten Ihrer Azubis überprüfen können. Hilft Ihnen das weiter?
Der Ausbilder ist ein Schlüsselfaktor zum Erfolg des E-Learnings und die Ausbilderstatistik ist sicher ein tolles Werkzeug für ihn. Dazu eine kurze Anekdote: Vor einiger Zeit fragte ein Ausbilder, der gerade neu ins Unternehmen gekommen war, was Prozubi denn überhaupt sei. Durch die Ausbilderstatistik konnte er sich dann aber schnell ein gutes Bild machen und die Azubis motivieren, selbstständig zu lernen. Mittlerweile ist sein Markt nun ein echter Vorzeigefall, in dem das E-Learning mit Prozubi sehr gut angenommen und intensiv genutzt wird.
Frau Schwab, wir danken Ihnen für das Gespräch!
Über das Unternehmen:
denn’s Biomarkt ist ein moderner Bio-Fachhandel. Mit einem Sortiment von über 6.000 Bio- und Naturprodukten pro Markt, bietet denn’s seinen Kunden alles rund um Bio-Lebensmittel, Drogerieartikel und Naturkosmetik. Als Teil der dennree Gruppe, die auf eine über 40-jährige Tradition blickt, ist denn’s zu einem der wachstumsstärksten Fach-Einzelhändler herangewachsen. Deutschlandweit werden über 200 Märkte betrieben.
Das Thema Weiterbildung spielt nicht zuletzt aufgrund des Wachstums eine große Rolle im Unternehmen. Ein wichtiger Bereich ist das interne eLearning-Schulungsprogramm, welches von Nicole Schwab und ihrem Team betreut und ständig weiterentwickelt wird. Nicole Schwab ist gelernte Kauffrau im Einzelhandel und kehrte einige Jahre nach ihrem Studium der Wirtschaftspädagogik wieder in ein Handelsunternehmen zurück.Bereits seit dem Jahr 2015 setzt denn’s Biomarkt Prozubi.de bundesweit in der Ausbildung der Kaufleute im Einzelhandel, Verkäufer/-innen und Kaufleute für Büromanagement ein.
Der Beitrag Prozubi in der Praxis: Experteninterview mit Nicole Schwab (denn’s Biomarkt GmbH) erschien zuerst auf Prozubi.de.
]]>Der Beitrag Newsletter #10 – Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) erschien zuerst auf Prozubi.de.
]]>Nachdem wir uns in einer früheren Ausgabe bereits mit Abschreibungen auseinandergesetzt haben (zu finden hier: https://prozubi.de/blog/2016/01/28/newsletter-02-abschreibungen), widmen wir uns heute den Gütern, für die besondere Regeln zur Abschreibung gelten: Gemeint sind die geringwertigen Wirtschaftsgüter, kurz: GWG.
In unserem Video zu diesem Thema erklärt Annika schon einmal genau, wie das Ganze funktioniert.
Hier geht’s zum Video:
https://prozubi.de/courses/course/buchhaltungsvorg%C3%A4nge-141/lesson/geringwertige-wirtschaftsg%C3%BCter-165
Eine umfangreiche Aufgabe zum Üben und Wiederholen haben wir natürlich auch vorbereitet:
https://prozubi.de/wp-content/uploads/2015/10/Geringwertige-Wirtschaftsg%C3%BCter-Aufgabe-Prozubi.de_.pdf
Und hier geht´s zur passenden Musterlösung:
https://prozubi.de/wp-content/uploads/2015/10/Geringwertige-Wirtschaftsg%C3%BCter-L%C3%B6sung-Prozubi.de_.pdf
Und wo wir schon dabei sind, haben wir hier auch noch ein paar allgemeine Übungsaufgaben zur Abschreibung für Euch:
https://prozubi.de/wp-content/uploads/2015/03/Abschreibungen-Aufgabe-B%C3%BCro1.pdf
…und natürlich gibt´s auch dafür die passende Musterlösung:
https://prozubi.de/wp-content/uploads/2015/03/Abschreibungen-L%C3%B6sungen-B%C3%BCro1.pdf
Probiert´s doch einfach mal im Unterricht aus und gebt uns gern ein kurzes Feedback, welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt.
Der Beitrag Newsletter #10 – Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) erschien zuerst auf Prozubi.de.
]]>