Dein Lernpaket für die Abschlussprüfung:
Dies alles ist dabei:
Über 290 Lernvideos mit Prüfungswissen für Deinen Beruf!
Mehr als 1400 Übungsaufgaben für die IHK-Prüfung.
Der Prozubi Experten-Chat hilft Dir schnell bei Deinen Fragen!
Alle Videos und Übungsaufgaben streng nach IHK-Vorgaben erstellt.
Weitere Angebote für Dich:
Wenn Du nur für einen bestimmten Teil Deiner Prüfung lernen möchtest, dann bist Du hier richtig… Hier findest Du alles für die Bürokauffrau/ den Bürokaufmann
So funktioniert’s:
Mit Prozubi lernst Du einfach und effektiv für Deine Prüfung – wann und wo Du willst…
Einfach online für die Prüfung lernen!
Mit Prozubi kannst Du Dich einfach online auf die Prüfung vorbereiten. Deinen Prozubi-Zugang kannst Du vom PC, Laptop, Tablet oder Smartphone aus benutzen – egal, wo Du gerade bist. Alles was Du brauchst ist eine Internetverbindung.
Logge Dich einfach ein und schau Dir unsere Lernvideos an, in denen wir Dir Dein Prüfungswissen Schritt für Schritt erklären. Unsere Videos sind knackige 3 bis 8 Minuten lang, sodass Du in kleinen Schritten lernen kannst.
Unsere Übungsaufgaben helfen Dir, Dein Wissen zu überprüfen. Und wenn doch mal eine Frage offen bleibt, dann kannst Du unsere Profis im Experten-Chat um Rat fragen!
Das sagen unsere Kunden:
Ich habe bestanden… dank Euch! Euer Online-Lernangebot ist echt toll und hilft sehr gut, ich würde Euch jederzeit weiterempfehlen!
„Ich finde diese Website einfach klasse. Es werden alle Themenbereiche ausreichend abgedeckt und durch die Videos macht das Lernen auch noch Spaß. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass man mit dem Lernpaket von Prozubi im Gegensatz zu den Prüfungsvorbereitungskursen der IHK auch noch eine Menge Geld spart.
Meine Abschlussprüfung ist dank Prozubi sehr gut gelaufen und ich kann die Seite nur weiterempfehlen.“
Großes Lob an euch für die spitzenmäßigen Videos! Sie sind sehr, sehr gut und verständlich erklärt! Ich stehe kurz vor der Abschlussprüfung zur Kauffrau für Bürokommunikation und verstehe durch eure Videos Zusammenhänge viel besser als oftmals im Berufsschulunterricht!
Was kommt in Deiner Prüfung zur Bürokauffrau/ zum Bürokaufmann dran?
Auf dieser Seite zeigen wir Dir, was in der Abschlussprüfung für Dich als Bürokauffrau oder Bürokaufmann drankommt. Es gibt drei verschiedene Prüfungsthemen, die in Deiner schriftlichen IHK-Abschlussprüfung abgefragt werden. Außerdem gibt es den praktischen Teil Deiner Prüfung.
Die Abschlussprüfung für die Bürokauffrau/ den Bürokaufmann
Die Abschlussprüfung für Bürokaufleute ist in einen schriftlichen und einen praktischen Teil aufgeteilt. Im schriftlichen Teil der Prüfung kommen die Prüfungsthemen Bürowirtschaft, Rechnungswesen und Wirtschafts- und Sozialkunde dran. Anschließend gibt es den praktischen Teil der Prüfung. Hier wird das Thema Auftragsbearbeitung und Büroorganisation mündlich abgefragt und das Prüfungsthema Informationsverarbeitung per PC. Hier kannst Du nochmal alles geben und Deinem Prüfungsergebnis den letzten Schliff geben.Wenn Du auf alle diese Themen perfekt vorbereitet sein willst, dann schau‘ Dir jetzt unsere Komplettpakete zur Prüfungsvorbereitung für Bürokaufleute an. Hier zeigen wir Dir alle Themen, die in Deiner Prüfung drankommen können, anschaulich aufbereitet in hunderten Videos und zahlreichen prüfungsnahen Fragen. Jetzt Dein Lernpaket kaufen oder gratis testen!
Hier findest Du weitere Informationen zu Deiner Prüfung bei der IHK.
Bürokauffrau/Bürokaufmann: Inhalte der IHK – Abschlussprüfung | |||
---|---|---|---|
Prüfungsthema | Bearbeitungszeit | Maximale Punktzahl | |
Bürowirtschaft | 60 Minuten | 100 | |
Rechnungswesen | 90 Minuten | 100 | |
Wirtschafts- und Sozialkunde | 60 Minuten | 100 | |
Schriftliche Prüfung | 300 | ||
geteilt durch 3 | =100 | ||
Informationsverarbeitung | 105 Minuten | 100 | |
Auftragsbearbeitung und Büroorganisation | 45 Minuten inkl. 15 Minuten Vorbereitungszeit | 200 | |
Praktische Prüfung | 300 | ||
geteilt durch 3 | =100 | ||
Schriftliche und praktische Prüfung | 200 | ||
Gesamtergebnis | geteilt durch 2 | =100 |
Bürowirtschaft
Im Prüfungsthema Bürowirtschaft, das zum schriftlichen Teil Deiner Abschlussprüfung gehört, kannst Du maximal 100 Punkte erreichen. Dafür hast Du 60 Minuten Zeit. Im Prüfungsthema Bürowirtschaft geht es um die Themen, die Dir in Deinem Berufsalltag im Büro begegnen. Hier geht es um Organisationsprozesse, die Einrichtung des Büroarbeitsplatzes, Kommunikationsprozesse und Datenverarbeitung, sowie personalwirtschaftliche Prozesse. Du lernst hier wie ein Ausbildungsbetrieb organisiert ist, wie Du alles Wichtige für das Büro und die Produktion oder Dienstleistung beschaffen kannst und wie Du Informations- und Kommunikationswege richtig benutzt. Außerdem lernst Du alles Rund um das Thema Personal, von der Einstellung bis zur Beendigung. Hier geht es zusammengefasst darum, dass für eine gelungene Arbeitsorganisation alles Nötige bereit steht. In der nebenstehenden Tabelle kannst Du Dir genau anschauen, wie das Prüfungsthema Bürowirtschaft aufgebaut ist.
Rechnungswesen
Im Prüfungsthema Rechnungswesen hast Du 90 Minuten Zeit und kannst, genauso wie im Thema Bürowirtschaft, maximal 100 Punkte erreichen. Das Thema Rechnungswesen gehört zum schriftlichen Teil Deiner Abschlussprüfung. Hier lernst Du den Bereich Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, sowie Buchführung/Aufgaben des bereichsbezogenen Rechnungswesens. Letzteren haben wir für ein besseres Verständnis in die Module Buchführung Teil 1 und Buchführung Teil 2 aufgeteilt. Du erfährst hier unter anderem wie eine Bilanz aufgebaut ist, welcher Zusammenhang zwischen Kontoführung, Kontenrahmen und Kontenplan besteht und wie Du Abschlussbuchungen durchführst. Außerdem erwarten Dich die Bereiche Entgeltabrechnung und Jahresabschluss, sowie Industrielle Kostenrechnung. Hier lernst Du, wie Du die Entgeltabrechnungen und ihre Buchungen fehlerfrei erledigen kannst, wie Du den Unternehmenserfolg bewerten kannst und wie die Kostenrechnung aufgebaut ist.
Wirtschafts- und Sozialkunde (Wiso)
Das Prüfungsthema Wirtschafts- und Sozialkunde (Wiso) beinhaltet viele Themen, die wichtige Grundlagen für Dein Berufsleben sind. Das Prüfungsthema Wirtschafts- und Sozialkunde gehört zum schriftlichen Teil Deiner Abschlussprüfung als Bürokauffrau bzw. Bürokaufmann. Für dieses Thema hast Du 60 Minuten Zeit und kannst maximal 100 Punkte erreichen. Du erfährst hier, wie die Wirtschaft funktioniert, wie Unternehmen zusammenarbeiten und miteinander zusammenarbeiten und auch, wie Du Dich im Arbeitsalltag, z.B. beim Schließen von Kaufverträgen, verhalten solltest. Es geht hier aber auch darum, was beim Arbeiten in Deinem Betrieb zu beachten ist, z.B. wenn es um Arbeitssicherheit, Umweltschutz oder die Mitwirkung des Betriebsrats geht.Insgesamt hilft Dir die Wirtschafts- und Sozialkunde, Dich im Berufsleben sicher zu bewegen, weil Du hier die Grundlagen für das Arbeiten in der Wirtschaft im Allgemeinen und in Deinem Betrieb im Speziellen erlernst.
Informationsverarbeitung (Arbeiten mit Word und Excel)
Das Prüfungsthema Informationsverarbeitung beinhaltet viele Themen, die wichtige Grundlagen für Dein Berufsleben sind. Das Prüfungsthema Informationsverarbeitung gehört zum Teil Deiner Abschlussprüfung als Bürokauffrau bzw. Bürokaufmann. Für dieses Thema hast Du 105 Minuten Zeit und kannst maximal 100 Punkte erreichen. Du erfährst hier, wie Du die IHK-Prüfung schaffen kannst, in unseren Videos erklären wir Dir alle wichtigen Grundlagen für Word und Excel und zeigen Dir, wie Deine IHK-Prüfung aussehen kann. Es geht hier aber auch darum, was Du bei den Prüfungsaufgaben beachten musst und wie Du schnell die Prüfungsthemen angehen kannst.Insgesamt hilft Dir die Informationsverarbeitung, Dich im Berufsleben sicher zu bewegen, weil Du viele Trick und Tipps bei Word und Excel (MS Office) kennenlernst und dazu die möglichen Prüfungsaufgaben der IHK im Vorfeld verstehen kannst.