Organisationsprozesse

Betriebliche Organisation und Funktionszusammenhänge

Aufgaben und Ziele betrieblicher Organisation

Damit Betriebe erfolgreich arbeiten können müssen sie organisiert sein, deswegen spricht man auch häufig von einer Organisation. Die Aufgabe ist es, Arbeitsabläufe so zu regeln, dass Mitarbeiter optimal damit arbeiten können. Betriebsziele sind zum Beispiel Gewinn, Umsatzsteigerung, Liquidität und Umweltschutz. Wichtige Begriffe für Deine IHK-Abschlussprüfung!

Organisation, Disposition und Improvisation

Damit ein kontinuierlicher und zweckmäßiger Betriebsablauf möglich ist, sind in einer betrieblichen Organisation Regelungen nötig. Für alle Eventualitäten kann aber trotz aller Planung und Organisation nicht vorgesorgt werden, deshalb müssen Aufgaben ergänzt und auch spontan verändert werden. Ständig wiederkehrende Teilaufgaben können in Form einer Stelle zusammengefasst und einer Person zugeordnet werden. Was Du für eine gelungene Vorbereitung auf Deine IHK-Prüfung sonst noch zum Thema Organisation, Disposition und Improvisation im Betrieb wissen musst, erfährst Du in dieser Lektion.

Aufbauorganisation

In dieser Lektion lernst Du, dass jeder Betrieb eine Gesamtaufgabe hat. Dabei lernst Du die Aufgabenanalyse kennen, die diese Gesamtaufgabe in Teil- und Einzelaufgaben zerlegt. Bei der Stellenbildung werden diese Einzelaufgaben zu Stellen zusammengefasst. Stellen werden dann verbunden und es entsteht eine Organisationsstruktur. Durch Organigramme kannst Du dann sehen, wie die Organisationsstruktur eines Unternehmens aussieht. Damit Du Dir vorstellen kannst, wie so etwas aussieht, haben wir für Dich und Deine Prüfungsvorbereitung diese Lektion erstellt.

Grundformen von Leitungssystemen

Das Leitungssystem – auch Weisungssystem genannt – vervollständigt die Aufbauorganisation eines Unternehmens. Es regelt Beziehungen zwischen Vorgesetzten und Untergebenen. Die Grundformen von Leitungssystemen sind Einliniensysteme, Mehrliniensysteme und Stabliniensysteme. Wie Du diese Formen für eine optimale Prüfungsvorbereitung unterscheiden kannst, lernst Du in dieser Lektion.

Leitungssysteme: Sparten- und Matrixorganisation

Die Kunden von heute haben immer größere Anforderungen an Unternehmen. Sie wollen zum Beispiel, dass die Unternehmen besonders flexibel sind und trotzdem beste Qualität auf den Markt bringen. Dafür sind Leitungssysteme mit flachen Hierarchien und kurzen Kommunikationswegen erforderlich. In dieser Lektion lernst Du zwei Beispiele solcher Leitungssysteme kennen: Die Spartenorganisation und die Matrixorganisation. Während sich bei der Spartenorganisation an Produkten oder Dienstleistungen orientierte Teilunternehmen im Gesamtunternehmen herausbilden, geht die Matrixorganisation noch einen Schritt weiter und verbindet Elemente der objektorientierten Spartenorganisation mit verrichtungsorientierten Leitungssystemen. Mehr erfährst Du in dieser Lektion zum Thema Sparten- und Matrixorganisation.

Ablauforganisation

Neben der Aufbauorganisation gibt es in Betrieben auch die Ablauforganisation. Die Ablauforganisation regelt die Gestaltung der betrieblichen Arbeitsabläufe, damit Du auch genau weißt, in welcher Reihenfolge Du welche Vorgänge bearbeiten musst. Die Ablauforganisation eines Unternehmens kann mit verschiedenen Diagrammen dargestellt werden, zum Beispiel mit dem Ablaufdiagramm oder dem Gantt-Diagramm. Wie das genau funktioniert, erklären wir Dir für eine gelungene Prüfungsvorbereitung in dieser Lektion.

Führungsstile und Führungstechniken

Vorgesetzte können ihre Mitarbeiter ganz unterschiedlich führen. Es haben sich zwei unterschiedliche Führungsstile herausgebildet, der autoritäre und der kooperative Führungsstil. Daneben gibt es noch unterschiedliche Führungstechniken, die nur angewendet werden können, wenn der Vorgesetzte einen kooperativen Führungsstil verkörpert. Verschiedene Führungstechniken sind: management by exception, management by objectives und mangement by delegation. Anhand von Beispielen erklären wir das Thema Führungsstile und Führungstechniken, damit in Deiner IHK-Abschlussprüfung nichts mehr schief geht.

Entscheidungssysteme und Delegation von Aufgaben

In Unternehmen ist es wichtig, dass die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit getroffen werden. Manchmal ist es am besten, wenn eine Person allein entscheidet und die volle Verantwortung trägt. In anderen Fällen ist es aber besser, wenn eine Entscheidung gemeinsam mit mehreren getroffen wird. Daher gibt es in Unternehmen verschiedene Entscheidungssysteme, die Du in dieser Lektion näher kennenlernst. Sind die Entscheidungen dann getroffen, kann nicht eine Person alle Aufgaben übernehmen. Deswegen kommt es zur Delegation von Aufgaben. Auch dazu erfährst Du in dieser Lektion für Deine IHK-Abschlussprüfung mehr.

Weisungsbefugnisse

Wenn Dein Chef Dir eine Weisung erteilt, dann übt er damit sein Direktionsrecht aus. Dazu ist er befugt, weil er nach dem Weisungssystem Eures Betriebs Dein Vorgesetzter ist. Weisungsbefugnis bedeutet nämlich, dass ein Vorgesetzter allen ihm untergeordneten Mitarbeitern Anweisungen erteilen darf. Diese Anweisungen sind für die Mitarbeiter verbindlich. Was Du darüber hinaus zum Thema Weisungsbefugnisse für Deine IHK-Abschlussprüfung noch wissen solltest, erfährst Du in dieser Lektion.

Prokura

Auch die Prokura ist eine Vollmacht, sogar eine ganz besondere. Die Prokura kann in verschiedene Arten unterteilt werden, nämlich in Einzelprokura, Gesamtprokura und Filialprokura. Sie unterscheidet sich aber deutlich von der Handlungsvollmacht. Eine Person mit Prokura, Prokurist genannt, besitzt mehr Rechte als eine Person mit Handlungsvollmacht. Welche Rechte ein Prokurist hat und wo die Einschränkungen dieser Vollmacht liegen, erfährst Du in dieser Lektion.

Bürowirtschaftliche Arbeitsabläufe

Postfach, Zustelldienste, Elektronische Post

Arbeitsablauf Posteingang und -ausgang

In dieser Lektion werden Arbeiten thematisiert, die beim Ein- oder Ausgang von Post im Büro anfallen. Dabei wird zwischen Posteingang und Postausgang unterschieden. Was Du bei diesen Arbeiten beachten musst, erklären wir Dir hier für eine gelungene Vorbereitung auf Deine IHK-Abschlussprüfung!

Sendungsarten

Bei den Sendungsarten handelt es sich um die Art, wie Schriftstücke versandt werden können. Als Auswahlkriterien dienen Größe, Gewicht und Häufigkeit des zu versendenden Schriftstücks. Nach dieser Lektion bist Du Profi im Thema Sendungsarten.

Versendungsformen

Berechnen der Postentgelte

Standorte der Schriftgutverwaltung

Arbeitsplatzablage

Aufbewahrungsfristen

Registraturformen

Ordnungssysteme

Vergleichskriterien

Terminarten

Bedeutung von Termin

Mit der Terminplanung legst Du fest, wann Aufgaben durchgeführt werden. Die Terminplanung hat eine große Bedeutung für Deinen Betrieb, damit Aufträge eingehalten werden können. Neben der Terminplanung solltest Du auch immer die Terminüberwachung beachten. Was Du hierbei alles beachten solltest, damit Du im Alltag, aber für Deine IHK-Abschlussprüfung bestens vorbereitet bist, lernst Du in dieser Lektion.

Gründe für die Terminplanung und -überwachung

Maßnahmen der Terminplanung und -überwachung

Erfassung, Verarbeitung und Verwendung von Daten

Einfluss der modernen Kommunikationstechniken

Arbeitserweiterung, -bereicherung

Betriebliches Vorschlagswesen