Rechtsgeschäfte

Anfrage als Anbahnung 

Zustandekommen und Erfüllung 

Arten von Kaufverträgen

Kauf auf Abruf

Spezifikationskauf

Kauf auf Probe

Kauf zur Probe

Kauf nach Probe

Fixkauf

Fernabsatzkauf

Mangelhafte Lieferung: Voraussetzungen und Rechte

Trotz sorgfältiger Prüfung kann es immer mal passieren, dass Ware beschädigt geliefert wird oder sie nicht der Beschreibung in der Bestellung entspricht. In diesem Fall spricht man von einer mangelhaften Lieferung. Wir zeigen Dir, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen und welche Rechte man als Käufer hat. So weißt Du beim Thema mangelhafte Lieferung bestens Bescheid.

Lieferungsverzug: Voraussetzungen und Rechte

Bei jedem abgeschlossenem Kaufvertrag kann auch mal was schief gehen. Das bezeichnet man dann als Kaufvertragsstörung. In dieser Lektion gucken wir uns an, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit ein Verkäufer in Lieferungsverzug gerät und welche Rechte der Käufer dann hat. Die perfekte Vorbereitung auf Deine IHK-Prüfung.

Annahmeverzug: Voraussetzungen und Rechte

Lieferanten beliefern tagtäglich ihre Kunden. Doch was passiert, wenn ein Kunde die Ware mal nicht annimmt? Ab wann spricht man von einem Annahmeverzug und was hat der Verkäufer dann für Rechte? Um diese Fragen geht es in dieser Lektion.

Rechte bei mangelhafter Lieferung, Lieferungs- und Annahmeverzug 

Mietvertrag

Es gibt viele verschiedene Vertragsarten. In dieser Lektion geht es um den Mietvertrag. Du lernst für eine gelungene Prüfungsvorbereitung, wer und worüber man diesen Vertrag schließt und welche Pflichten die Vertragspartner haben.

Pachtvertrag und Leihvertrag

In dieser Lektion lernst Du den Pachtvertrag und den Leihvertrag kennen. Wir zeigen Dir, wo die Vertragsarten gesetzlich geregelt sind und welche Vertragspartner an ihnen beteiligt sind. Zusätzlich nennen wir Dir noch einige Beispiele, damit Du topfit bist für das Thema Pachtvertrag und Leihvertrag in Deiner IHK-Abschlussprüfung.

Leasingvertrag

In dieser Lektion nehmen wir Dich mit in die spannende Welt der Leasingnehmer und Leasinggeber. Wie funktioniert das Leasing und was steht in einem Leasingvertrag? Die beiden Fragen klären wir und wir zeigen Dir, was nach Ablauf der Leasingfrist mit dem Leasingobjekt passiert.

Dienstvertrag

In dieser Lektion beschäftigen wir uns mit dem Dienstvertrag. Wir zeigen Dir, welche Vertragspartner den Dienstvertrag schließen und welche Pflichten für beide Seiten daraus entstehen. Du lernst auch, in welchem Paragraphen des BGB Du Infos zu dieser Vertragsart findest.

Werkvertrag

Im Bürgerlichem Gesetzbuch sind viele verschiedene Vertragsarten enthalten. Dort findest Du auch Infos zum Werkvertrag. In dieser Lektion zeigen wir Dir, wer Hersteller und wer Besteller ist und was für Pflichten diese haben. Zum Schluss sehen wir uns am Beispiel eines Hausbaus den Werkvertrag noch einmal genauer an.

Darlehensvertrag

In dieser Lektion lernst Du den Darlehensvertrag kennen. Das ist eine wichtige und häufige Vertragsart. Ich zeige Dir, wer der Darlehensgeber und wer der Darlehensnehmer ist und was in so einem Vertrag geregelt ist. Auch die Pflichten der Vertragspartner gucken wir uns an. So bist Du auf das Thema Darlehensvertrag in Deiner IHK-Abschlussprüfung bestens vorbereitet.

Vertragsarten I

Im Geschäftsalltag werden jede Menge verschiedener Kaufverträge abgeschlossen. Damit Du einen besseren Überblick über die Kaufvertragsarten bekommst, lernst Du hier Möglichkeiten, wie Du die Kaufverträge unterscheiden kannst. In dieser Lektion lernst Du die ersten drei Merkmale kennen, nämlich Kaufgegenstand, die rechtliche Stellung der Vertragspartner und die Lieferzeit.

Vertragsarten II

Es gibt einige Abgrenzungskriterien, mit denen Du die verschiedenen Vertragsarten unterscheiden kannst. In der Lektion „Vertragsarten I“ lernst Du die Merkmale Kaufgegenstand, die rechtliche Stellung der Vertragspartner und die Lieferzeit kennen. In dieser Lektion lernst Du die Merkmale Zahlunsgzeitpunkt, Erfüllungsort und das Merkmal Besonderheiten im Kaufvertrag kennen. So bist Du vorbildlich zum Thema Vertragsarten auf Deine IHK-Abschlussprüfung vorbereitet.