Informationsverarbeitung
In diesem Modul erwirbst Du grundlegende Kompetenzen in der Text- und Tabellenverarbeitung. Außerdem erklären wir Dir dann noch, was Du zu Präsentationen wissen musst und wie Du professionell mit Feedback umgehst. Zuletzt zeigen wir Dir dann noch, wie Du mit Tabellen und Diagrammen Daten gezielt auswerten und visualisieren kannst.

Informationsverarbeitung mit Prozubi lernen

Wie lernst Du Informationsverarbeitung mit Prozubi? Teil 1

Willkommen bei der Informationsverarbeitung! Hier zeigen wir Dir, wie Du das Prüfungsthema mit Prozubi am besten lernen kannst. Viel Spaß dabei!

Wie lernst Du Informationsverarbeitung mit Prozubi? Teil 1

Willkommen bei der Informationsverarbeitung! Hier zeigen wir Dir, wie Du das Prüfungsthema mit Prozubi am besten lernen kannst. Viel Spaß dabei!

Wie lernst Du Informationsverarbeitung mit Prozubi? Teil 2

Hier zeigen wir Dir verschiedene Lernvarianten für die Informationsverarbeitung! Viel Spaß

Wie lernst Du Informationsverarbeitung mit Prozubi? Teil 2

Hier zeigen wir Dir verschiedene Lernvarianten für die Informationsverarbeitung! Viel Spaß

Grundlagen der Textverarbeitung

Nummerierung und Aufzählung

In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du Textelemente in Word nummerieren und aufzählen kannst. Du erfährst auch, wie Du den Stil der Nummerierung oder Aufzählung änderst und wie Du einzelne Elemente auf eine andere Ebene verschieben kannst. Viel Spaß!

Obligatorische Befehle

In dieser Lektion kannst Du die grundlegenden Befehle für Word wie das Speichern oder Drucken von Dokumenten lernen. Das ist vor allem wichtig für das weitere Arbeiten mit Word und für die folgenden Videos. Viel Spaß!

Format von Absätzen

Du möchtest wissen, wie Absätze in Word richtig formatiert werden? Dann solltest Du dir das Video in dieser Lektion ansehen. Außerdem ist das auf jeden Fall wichtig für deine Abschlussprüfung. Viel Spaß!

Formatierung von Spalten

In diesem Video möchten wir Dir zeigen, wie Du einen Fließtext in Spalten anordnen kannst. Das kennst Du zum Beispiel aus Zeitungen. Wir zeigen dir zum Beispiel auch, wie Du die genaue Breite der einzelnen Spalten selbst bestimmen kannst. Viel Spaß!

Rahmen und Schattierung

Immer wieder kommt es vor, dass Du einen Rahmen oder eine Schattierung um Dein Dokument oder einen Textbereich ziehen sollst. In diesem Video lernst Du, wie das funktioniert. Wir zeigen Dir außerdem, wie Du die Stärke des Rahmens und der Schattierung anpassen kannst. Viel Spaß!

Obligatorische Befehle

In dieser Lektion kannst Du die grundlegenden Befehle für Word wie das Speichern oder Drucken von Dokumenten lernen. Das ist vor allem wichtig für das weitere Arbeiten mit Word und für die folgenden Videos. Viel Spaß!

Nummerierung und Aufzählung

In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du Textelemente in Word nummerieren und aufzählen kannst. Du erfährst auch, wie Du den Stil der Nummerierung oder Aufzählung änderst und wie Du einzelne Elemente auf eine andere Ebene verschieben kannst. Viel Spaß!

Format von Absätzen

Du möchtest wissen, wie Absätze in Word richtig formatiert werden? Dann solltest Du dir das Video in dieser Lektion ansehen. Außerdem ist das auf jeden Fall wichtig für deine Abschlussprüfung. Viel Spaß!

Formatierung von Spalten

In diesem Video möchten wir Dir zeigen, wie Du einen Fließtext in Spalten anordnen kannst. Das kennst Du zum Beispiel aus Zeitungen. Wir zeigen dir zum Beispiel auch, wie Du die genaue Breite der einzelnen Spalten selbst bestimmen kannst. Viel Spaß!

Rahmen und Schattierung

Immer wieder kommt es vor, dass Du einen Rahmen oder eine Schattierung um Dein Dokument oder einen Textbereich ziehen sollst. In diesem Video lernst Du, wie das funktioniert. Wir zeigen Dir außerdem, wie Du die Stärke des Rahmens und der Schattierung anpassen kannst. Viel Spaß!

Silbentrennung, Tabulator und Sortieren

In deiner Prüfung kann es vorkommen, dass Du die automatische Silbentrennung aktivieren, Textelemente mit der Tab-Taste positionieren oder Textelemente in einer Aufzählung alphabetisch von Word sortieren lassen musst. Wie Du das genau machst, erfährst Du in diesem Video. Viel Spaß!

Silbentrennung, Tabulator und Sortieren

In deiner Prüfung kann es vorkommen, dass Du die automatische Silbentrennung aktivieren, Textelemente mit der Tab-Taste positionieren oder Textelemente in einer Aufzählung alphabetisch von Word sortieren lassen musst. Wie Du das genau machst, erfährst Du in diesem Video. Viel Spaß!

Suchen und Ersetzen, Abbildungsbeschriftung, Kopf- und Fußzeile

Speziell beim Arbeiten mit größeren Textdokumenten wirst Du merken, wie wichtig das “Suchen und Ersetzen” von Worten ist. Kopf- und Fußzeilen helfen Dir, Dein Dokument ansprechend zu gestalten. Außerdem zeigen wir Dir auch schon einmal, wie du ein Bild einfügst, kleine Bearbeitungen vornimmst und eine Abbildungsbeschriftung einfügst. Viel Spaß!

Suchen und Ersetzen, Abbildungsbeschriftung, Kopf- und Fußzeile

Speziell beim Arbeiten mit größeren Textdokumenten wirst Du merken, wie wichtig das “Suchen und Ersetzen” von Worten ist. Kopf- und Fußzeilen helfen Dir, Dein Dokument ansprechend zu gestalten. Außerdem zeigen wir Dir auch schon einmal, wie du ein Bild einfügst, kleine Bearbeitungen vornimmst und eine Abbildungsbeschriftung einfügst. Viel Spaß!

Formatieren von Zeichen und Sonderzeichen

Du möchtest wissen, wie Du Zeichen formatieren oder Sonderzeichen einfügen kannst? Dann bist du in dieser Lektion genau richtig. Auch Kapitälchen und Zeichenabstand sind nach diesem Video keine Fremdworte mehr für Dich. Viel Spaß!

Formatieren von Zeichen und Sonderzeichen

Du möchtest wissen, wie Du Zeichen formatieren oder Sonderzeichen einfügen kannst? Dann bist du in dieser Lektion genau richtig. Auch Kapitälchen und Zeichenabstand sind nach diesem Video keine Fremdworte mehr für Dich. Viel Spaß!

Kommentare und Überarbeitungsfunktion

Arbeitest Du mit deinen Kollegen öfter mal gleichzeitig an einem einzigen Dokument? Oder korrigierst Du hin und wieder die Entwürfe der Kolleginnen? Wie Du das machst, ohne dass dabei ein chaotisches Durcheinander in Deinem Word-Dokument entsteht, erfährst Du in diesem Video. Viel Spaß!

Kommentare und Überarbeitungsfunktion

Arbeitest Du mit deinen Kollegen öfter mal gleichzeitig an einem einzigen Dokument? Oder korrigierst Du hin und wieder die Entwürfe der Kolleginnen? Wie Du das machst, ohne dass dabei ein chaotisches Durcheinander in Deinem Word-Dokument entsteht, erfährst Du in diesem Video. Viel Spaß!

Texterfassung, Copy & Paste und AutoText

In diesem Video erfährst Du, welche verschiedenen Arten es gibt, Text in Word einzugeben und wie man mit den einzelnen Methoden arbeiten kann. Das kann Dir beim Arbeiten mit Word oft wertvolle Zeit sparen. Außerdem kann es sein, dass das auch in Deiner Abschlussprüfung dran kommt. Pass also am besten gut auf. Viel Spaß!

Texterfassung, Copy & Paste und AutoText

In diesem Video erfährst Du, welche verschiedenen Arten es gibt, Text in Word einzugeben und wie man mit den einzelnen Methoden arbeiten kann. Das kann Dir beim Arbeiten mit Word oft wertvolle Zeit sparen. Außerdem kann es sein, dass das auch in Deiner Abschlussprüfung dran kommt. Pass also am besten gut auf. Viel Spaß!

Grafische Elemente einfügen und bearbeiten

Dein Chef will bis morgen ein Organigramm Eures Betriebes vorliegen haben? Deinen mühevoll erstellten Rundschreiben fehlt es an Aussagekraft? Kein Problem! Hilfe naht in Form dieses tollen Videos. Viel Spaß!

Grafische Elemente einfügen und bearbeiten

Dein Chef will bis morgen ein Organigramm Eures Betriebes vorliegen haben? Deinen mühevoll erstellten Rundschreiben fehlt es an Aussagekraft? Kein Problem! Hilfe naht in Form dieses tollen Videos. Viel Spaß!

Seite einrichten

In diesem Video lernst Du, wie Du schnell und korrekt ein Dokument in Word einrichtest. Dies ist eine wichtige Grundlage für die Aufgaben, die Dich in Deiner Prüfung erwarten - also bitte gut aufpassen. Viel Spaß!

Seite einrichten

In diesem Video lernst Du, wie Du schnell und korrekt ein Dokument in Word einrichtest. Dies ist eine wichtige Grundlage für die Aufgaben, die Dich in Deiner Prüfung erwarten - also bitte gut aufpassen. Viel Spaß!

Seitenumbruch, Seitenzahlen und Fußnoten

In dieser Lektion zeigen wir Dir weitere Funktionen, mit denen Du Dokumente in Word einrichten kannst. Wenn Du hier gut aufpasst sind Deine kommenden Prüfungsaufgaben kein Problem mehr. Viel Spaß!

Seitenumbruch, Seitenzahlen und Fußnoten

In dieser Lektion zeigen wir Dir weitere Funktionen, mit denen Du Dokumente in Word einrichten kannst. Wenn Du hier gut aufpasst sind Deine kommenden Prüfungsaufgaben kein Problem mehr. Viel Spaß!

Vordrucke und Formulare

In dieser Lektion geht es um Vordrucke und Formulare. Wir zeigen Dir, was Formulare sind, welche Vorteile sie haben und was Du bei ihnen beachten solltest. So bist Du fit im Thema Vordrucke und Formulare für Deine IHK-Abschlussprüfung.

Vordrucke und Formulare

In dieser Lektion geht es um Vordrucke und Formulare. Wir zeigen Dir, was Formulare sind, welche Vorteile sie haben und was Du bei ihnen beachten solltest. So bist Du fit im Thema Vordrucke und Formulare für Deine IHK-Abschlussprüfung.

Geschäftsbriefe (u.a. DIN5008, HGB §37a, §125a)

Hier lernst Du alles zum Thema "Geschäftsbriefe", wie Du verschiedene Geschäftsbriefe in Word erstellen kannst und welche formalen Regeln es für die Gestaltung gibt. Dabei behandeln wir auch alle Pflichtangaben laut HGB (§37a und §125a). Dazu erfährst Du auch alles wichtig zur DIN5008.

Geschäftsbriefe (u.a. DIN5008, HGB §37a, §125a)

Hier lernst Du alles zum Thema "Geschäftsbriefe", wie Du verschiedene Geschäftsbriefe in Word erstellen kannst und welche formalen Regeln es für die Gestaltung gibt. Dabei behandeln wir auch alle Pflichtangaben laut HGB (§37a und §125a). Dazu erfährst Du auch alles wichtig zur DIN5008.

DIN 5008 bei Tabellen

Vielleicht hast Du schon einmal davon gehört, dass es für das Erstellen von Tabellen Richtlinien gibt. Die DIN 5008 hat einige Empfehlungen für den Aufbau und die Formatierung einer Tabelle auf Lager. Das ist zwar nicht prüfungsrelevant, dennoch kann dieses Wissen von Vorteil für deine Arbeit im Betrieb sein. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

DIN 5008 bei Tabellen

Vielleicht hast Du schon einmal davon gehört, dass es für das Erstellen von Tabellen Richtlinien gibt. Die DIN 5008 hat einige Empfehlungen für den Aufbau und die Formatierung einer Tabelle auf Lager. Das ist zwar nicht prüfungsrelevant, dennoch kann dieses Wissen von Vorteil für deine Arbeit im Betrieb sein. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Praxisbeispiele der Textverarbeitung

Der Serienbrief

Der Serienbrief ist wichtig für Deinen Berufsalltag und für Deine IHK-Prüfung. In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du schnell einen Serienbrief mit Hilfe von Microsoft Office Word erstellen kannst. Wir leiten Dich durch alle relevanten Schritte der Serienbrieffunktion und zeigen Dir außerdem, wie Du eine Tabelle mit Adressen, die bereits in Microsoft Office Excel angelegt wurde, für Deinen Serienbrief nutzen kannst. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Der Serienbrief

Der Serienbrief ist wichtig für Deinen Berufsalltag und für Deine IHK-Prüfung. In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du schnell einen Serienbrief mit Hilfe von Microsoft Office Word erstellen kannst. Wir leiten Dich durch alle relevanten Schritte der Serienbrieffunktion und zeigen Dir außerdem, wie Du eine Tabelle mit Adressen, die bereits in Microsoft Office Excel angelegt wurde, für Deinen Serienbrief nutzen kannst. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Das Werbeblatt

In diesem Video erfährst Du, wie Du schnell, einfach und mit hervorragenden Ergebnissen ein Werbeblatt erstellst. Vielleicht brauchst Du das ja demnächst im Büro. Für Deine Prüfung ist dieses Praxisbeispiel in jedem Falle wichtig! Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Das Werbeblatt

In diesem Video erfährst Du, wie Du schnell, einfach und mit hervorragenden Ergebnissen ein Werbeblatt erstellst. Vielleicht brauchst Du das ja demnächst im Büro. Für Deine Prüfung ist dieses Praxisbeispiel in jedem Falle wichtig! Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Hausmitteilung erstellen

In diesem Video lernst Du Schritt für Schritt, wie Du ein Formular für eine Hausmitteilung erstellst. Hier geht es größtenteils um die Tabellenfunktion von Word. Diese Aufgabe kann so oder so ähnlich auch in Deiner Prüfung gestellt werden - schau also am besten ganz genau hin. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hausmitteilung erstellen

In diesem Video lernst Du Schritt für Schritt, wie Du ein Formular für eine Hausmitteilung erstellst. Hier geht es größtenteils um die Tabellenfunktion von Word. Diese Aufgabe kann so oder so ähnlich auch in Deiner Prüfung gestellt werden - schau also am besten ganz genau hin. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hausmitteilung erstellen (Formulierung)

In diesem Video zeigen wir Dir, worauf Du bei der Formulierung einer Hausmitteilung achten musst. Viel Spaß.


Das Muster zur Hausmitteilung findest Du hier.

Formular Bildungsurlaub anpassen

In diesem Video lernst Du, wie Du schnell und einfach ein Formular an aktuelle Bedürfnisse anpassen kannst. Außerdem erfährst Du, wie Du ein Bild in ein Dokument einfügen und positionieren kannst. Nach diesem Video wird Dir eine solche Aufgabe in deiner Prüfung echt leicht fallen. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage und die Anlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Wareneingangsmeldung gestalten

In diesem Video lernst Du, wie Du schnell und einfach eine Wareneingangsmeldung gestaltest, damit Dir solche Aufgaben in Deiner Prüfung leicht von der Hand gehen. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Formular Bildungsurlaub anpassen

In diesem Video lernst Du, wie Du schnell und einfach ein Formular an aktuelle Bedürfnisse anpassen kannst. Außerdem erfährst Du, wie Du ein Bild in ein Dokument einfügen und positionieren kannst. Nach diesem Video wird Dir eine solche Aufgabe in deiner Prüfung echt leicht fallen. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage und die Anlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Wareneingangsmeldung gestalten

In diesem Video lernst Du, wie Du schnell und einfach eine Wareneingangsmeldung gestaltest, damit Dir solche Aufgaben in Deiner Prüfung leicht von der Hand gehen. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Tabellen anpassen

In dieser Lektion zeigen wir Dir, wie Du Tabellen zügig und ohne große Mühen an verschiedene Wünsche anpassen kannst. Wenn Du gut aufpasst stellt eine solche Aufgabe in Deiner Prüfung kein Problem mehr dar. Viel Spaß!


Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Tabellen anpassen

In dieser Lektion zeigen wir Dir, wie Du Tabellen zügig und ohne große Mühen an verschiedene Wünsche anpassen kannst. Wenn Du gut aufpasst stellt eine solche Aufgabe in Deiner Prüfung kein Problem mehr dar. Viel Spaß!


Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Formular Vollmachten anpassen

In dieser Lektion lernst Du, wie Du ein Vollmachtsformular an die Anforderungen eines Betriebes anpassen kannst. Diese Aufgabe kann Dir so oder so ähnlich in Deiner Prüfung gestellt werden - pass also gut auf! Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Formular Vollmachten anpassen

In dieser Lektion lernst Du, wie Du ein Vollmachtsformular an die Anforderungen eines Betriebes anpassen kannst. Diese Aufgabe kann Dir so oder so ähnlich in Deiner Prüfung gestellt werden - pass also gut auf! Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Anmeldeformular anpassen

In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du ohne Probleme ein Anmeldeformular anhand eines Musters mit allen Formatierungen nachbauen und es anschließend anpassen kannst. Schau gut zu und eine solche Aufgabe wird Dir in Deiner Prüfung superleicht fallen! Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Anmeldeformular anpassen

In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du ohne Probleme ein Anmeldeformular anhand eines Musters mit allen Formatierungen nachbauen und es anschließend anpassen kannst. Schau gut zu und eine solche Aufgabe wird Dir in Deiner Prüfung superleicht fallen! Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Angebot erstellen

In Deiner Prüfung kann es vorkommen, dass Du in Word ein Angebot für einen Kunden deines Unternehmens erstellen sollst. Wie so ein Angebot formal aufgebaut ist und was auf gar keinen Fall fehlen darf, zeigen wir Dir in diesem Video. Also guck Dir jetzt unser Video dazu an, damit Du gut darauf vorbereitet bist. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion sowie alle Infos, die Du zum Lösen der Übungsaufgabe benötigst.

Angebot erstellen

In Deiner Prüfung kann es vorkommen, dass Du in Word ein Angebot für einen Kunden deines Unternehmens erstellen sollst. Wie so ein Angebot formal aufgebaut ist und was auf gar keinen Fall fehlen darf, zeigen wir Dir in diesem Video. Also guck Dir jetzt unser Video dazu an, damit Du gut darauf vorbereitet bist. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion sowie alle Infos, die Du zum Lösen der Übungsaufgabe benötigst.

Hausmitteilung erstellen (Formulierung)

In diesem Video zeigen wir Dir, worauf Du bei der Formulierung einer Hausmitteilung achten musst. Viel Spaß.


Das Muster zur Hausmitteilung findest Du hier.

Ein Online-Formular erstellen

In diesem Video lernst Du, wie Du in Word ein Online-Formular erstellen kannst. Diese Formulare können von anderen Personen direkt am Computer ausgefüllt werden. Schau Dir das Video am besten gut an, da so eine Aufgabe auch in Deiner Prüfung drankommen kann. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Ein Online-Formular erstellen

In diesem Video lernst Du, wie Du in Word ein Online-Formular erstellen kannst. Diese Formulare können von anderen Personen direkt am Computer ausgefüllt werden. Schau Dir das Video am besten gut an, da so eine Aufgabe auch in Deiner Prüfung drankommen kann. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Mängelrüge formulieren

Vielleicht hast Du das im Betrieb ja auch schon einmal kennengelernt: Ihr bekommt Ware geliefert und Teile der Warenlieferung sind beschädigt oder es wurden sogar falsche Artikel geliefert. In so einem Fall kommt eine Mängelrüge zum Einsatz. Wie Du eine Mängelrüge formulieren kannst, zeigen wir Dir in diesem Video. Viel spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Mängelrüge formulieren

Vielleicht hast Du das im Betrieb ja auch schon einmal kennengelernt: Ihr bekommt Ware geliefert und Teile der Warenlieferung sind beschädigt oder es wurden sogar falsche Artikel geliefert. In so einem Fall kommt eine Mängelrüge zum Einsatz. Wie Du eine Mängelrüge formulieren kannst, zeigen wir Dir in diesem Video. Viel spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Word-Dokumente optimieren

Du hast schon öfter mit Word gearbeitet aber es fällt Dir noch schwer, deine Dokumente ansprechend zu formatieren? Dann bist Du hier genau richtig. Wir zeigen Dir hier anhand eines Beispiels, wie Du einen Aushang ansprechend gestalten kannst. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Word-Dokumente optimieren

Du hast schon öfter mit Word gearbeitet aber es fällt Dir noch schwer, deine Dokumente ansprechend zu formatieren? Dann bist Du hier genau richtig. Wir zeigen Dir hier anhand eines Beispiels, wie Du einen Aushang ansprechend gestalten kannst. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Grundlagen der Tabellenverarbeitung

Grundlegende Befehle (ANZAHL, ANZAHL2, HEUTE)

In Excel gibt es jede Menge Funktionen und Befehle, die Dir helfen können, die Anzahl von Zellen heraus zu finden, die Werte beinhalten oder die nicht leer sind. Du kannst dir sogar das aktuelle Datum schnell und einfach in einer Zelle anzeigen lassen. Du weißt noch nicht, wie das geht? Dann schaue Dir jetzt unser Video an. Viel Spaß!

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, damit Du die Funktionen direkt ausprobieren kannst.

Excel Basics

Du hast schon öfter mit Excel gearbeitet aber möchtest die Basics noch einmal auffrischen? Dann bist Du in diesem Video genau richtig. Wir zeigen Dir hier anhand eines Beispiels, wie Du Tabellen mit Excel optimieren kannst. Das ist auch wichtig für Deine Prüfung – also pass am besten gut auf. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Grundlegende Befehle (ANZAHL, ANZAHL2, HEUTE)

In Excel gibt es jede Menge Funktionen und Befehle, die Dir helfen können, die Anzahl von Zellen heraus zu finden, die Werte beinhalten oder die nicht leer sind. Du kannst dir sogar das aktuelle Datum schnell und einfach in einer Zelle anzeigen lassen. Du weißt noch nicht, wie das geht? Dann schaue Dir jetzt unser Video an. Viel Spaß!

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, damit Du die Funktionen direkt ausprobieren kannst.

Grundlegende Befehle: STUNDE, MINUTE, MONAT, JAHR, TAGE360

In diesem Video lernst Du verschiedene Befehle kennen, die Dir das Rechnen mit Zeitangaben oder Monatsdaten erleichtern können. Auch die WENN-Funktion wird hier benutzt. Wie die WENN-Funktion ganz genau funktioniert erfährst du allerdings in einem anderen Video. Nun aber erstmal viel Spaß beim Arbeiten mit Zeitangaben in Excel!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Grundlegende Befehle: STUNDE, MINUTE, MONAT, JAHR, TAGE360

In diesem Video lernst Du verschiedene Befehle kennen, die Dir das Rechnen mit Zeitangaben oder Monatsdaten erleichtern können. Auch die WENN-Funktion wird hier benutzt. Wie die WENN-Funktion ganz genau funktioniert erfährst du allerdings in einem anderen Video. Nun aber erstmal viel Spaß beim Arbeiten mit Zeitangaben in Excel!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Funktionen für Berechnungen: MITTELWERT, ODER, UND, RANG, AUFRUNDEN, ABRUNDEN

In diesem Video zeigen wir Dir einige Funktionen, die für Berechnungen und statistische Auswertungen unerlässlich sind. Außerdem lernst Du den ODER- und den UND-Befehl kennen, mit denen du prüfen kannst, ob ein oder mehrere Aussagen auf einen Wert zutreffen. wir zeigen Dir das anhand von anschaulichen Beispielen. Hier solltest Du gut aufpassen, damit in Deiner Prüfung nichts schief gehen kann. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Funktionen für Berechnungen: MITTELWERT, ODER, UND, RANG, AUFRUNDEN, ABRUNDEN

In diesem Video zeigen wir Dir einige Funktionen, die für Berechnungen und statistische Auswertungen unerlässlich sind. Außerdem lernst Du den ODER- und den UND-Befehl kennen, mit denen du prüfen kannst, ob ein oder mehrere Aussagen auf einen Wert zutreffen. wir zeigen Dir das anhand von anschaulichen Beispielen. Hier solltest Du gut aufpassen, damit in Deiner Prüfung nichts schief gehen kann. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Mit verschiedenen Diagrammtypen arbeiten

In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du in Excel Diagramme erstellst und mit ihnen arbeitest. Außerdem lernst Du, welches Diagramm sich für bestimmte Bereiche eignen könnte, wie Du die Achsenbeschriftungen ändern kannst und wie Du Formatvorlagen für Deine Diagramme benutzt. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Mit verschiedenen Diagrammtypen arbeiten

In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du in Excel Diagramme erstellst und mit ihnen arbeitest. Außerdem lernst Du, welches Diagramm sich für bestimmte Bereiche eignen könnte, wie Du die Achsenbeschriftungen ändern kannst und wie Du Formatvorlagen für Deine Diagramme benutzt. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Funktionen für Berechnungen ZÄHLENWENN SUMME SUMMEWENN WENN MAX

Die Funktionen, die wir Dir in diesem Video zeigen, sind grundlegend und sehr wichtig für das Arbeiten mit Excel. Da sie in fast jeder Prüfungsaufgabe vorkommen, solltest Du hier besonders gut aufpassen. Wenn Du diese Funktionen gut kannst, hast Du in deiner Prüfung allerdings schon einige sichere Punkte. Und nun viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Funktionen für Berechnungen ZÄHLENWENN SUMME SUMMEWENN WENN MAX

Die Funktionen, die wir Dir in diesem Video zeigen, sind grundlegend und sehr wichtig für das Arbeiten mit Excel. Da sie in fast jeder Prüfungsaufgabe vorkommen, solltest Du hier besonders gut aufpassen. Wenn Du diese Funktionen gut kannst, hast Du in deiner Prüfung allerdings schon einige sichere Punkte. Und nun viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Grundlegende Befehle: RUNDEN, SVERWEIS und Dollar-Zeichen

Kennst Du das auch? Du musst die gleiche Funktion auf mehrere Datensätze in einer Excel-Tabelle anwenden aber wenn Du diese einfach kopierst, verschieben sich leider die Zellenbezüge? Wie Du dem schnell und einfach entgegen wirken kannst, zeigen wir Dir in diesem Video anhand des Dollar-Zeichens. Außerdem gehen wir auf die Funktionen RUNDEN und SVERWEIS ein. Unsere Tipps helfen Dir in der Prüfung aber auch im Berufsalltag, da Du mit diesen Befehlen eine Menge Zeit sparen kannst. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlagen, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Grundlegende Befehle: RUNDEN, SVERWEIS und Dollar-Zeichen

Kennst Du das auch? Du musst die gleiche Funktion auf mehrere Datensätze in einer Excel-Tabelle anwenden aber wenn Du diese einfach kopierst, verschieben sich leider die Zellenbezüge? Wie Du dem schnell und einfach entgegen wirken kannst, zeigen wir Dir in diesem Video anhand des Dollar-Zeichens. Außerdem gehen wir auf die Funktionen RUNDEN und SVERWEIS ein. Unsere Tipps helfen Dir in der Prüfung aber auch im Berufsalltag, da Du mit diesen Befehlen eine Menge Zeit sparen kannst. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlagen, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Eine verschachtelte WENN-Funktion durchführen

Bist Du schon fit beim Thema WENN-Funktion? Du möchtest eine WENN-Funktion durchführen aber hast mehr als zwei Optionen für die Werte? Schau Dir auf jeden Fall dieses Video an. wir erklären Dir die verschachtelte WENN-Funktion. In der Prüfung kann diese Funktion immer dran kommen und irgendwann brauchst Du sie sicherlich auch im Berufsalltag mal. Unser Grundlagenvideo hilft Dir, die Funktion besser zu verstehen. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Eine verschachtelte WENN-Funktion durchführen

Bist Du schon fit beim Thema WENN-Funktion? Du möchtest eine WENN-Funktion durchführen aber hast mehr als zwei Optionen für die Werte? Schau Dir auf jeden Fall dieses Video an. wir erklären Dir die verschachtelte WENN-Funktion. In der Prüfung kann diese Funktion immer dran kommen und irgendwann brauchst Du sie sicherlich auch im Berufsalltag mal. Unser Grundlagenvideo hilft Dir, die Funktion besser zu verstehen. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Excel Basics

Du hast schon öfter mit Excel gearbeitet aber möchtest die Basics noch einmal auffrischen? Dann bist Du in diesem Video genau richtig. Wir zeigen Dir hier anhand eines Beispiels, wie Du Tabellen mit Excel optimieren kannst. Das ist auch wichtig für Deine Prüfung – also pass am besten gut auf. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

DIN 5008 bei Tabellen

Vielleicht hast Du schon einmal davon gehört, dass es für das Erstellen von Tabellen Richtlinien gibt. Die DIN 5008 hat einige Empfehlungen für den Aufbau und die Formatierung einer Tabelle auf Lager. Das ist zwar nicht prüfungsrelevant, dennoch kann dieses Wissen von Vorteil für deine Arbeit im Betrieb sein. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

DIN 5008 bei Tabellen

Vielleicht hast Du schon einmal davon gehört, dass es für das Erstellen von Tabellen Richtlinien gibt. Die DIN 5008 hat einige Empfehlungen für den Aufbau und die Formatierung einer Tabelle auf Lager. Das ist zwar nicht prüfungsrelevant, dennoch kann dieses Wissen von Vorteil für deine Arbeit im Betrieb sein. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Praxisbeispiele der Tabellenverarbeitung

Personalkosten kalkulieren

In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du auf dem besten Wege die Kalkulation der Personalkosten in Excel durchführst, damit Dir eine solche Aufgabe in Deiner Prüfung keine Probleme macht. Das ist ganz schön viel, sei deshalb ruhig ganz besonders aufmerksam. Außerdem erfährst Du, wie Du Zellen formatierst, Datensätze in Excel automatisch sortierst und Zellen verbindest. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Personalkosten kalkulieren

In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du auf dem besten Wege die Kalkulation der Personalkosten in Excel durchführst, damit Dir eine solche Aufgabe in Deiner Prüfung keine Probleme macht. Das ist ganz schön viel, sei deshalb ruhig ganz besonders aufmerksam. Außerdem erfährst Du, wie Du Zellen formatierst, Datensätze in Excel automatisch sortierst und Zellen verbindest. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Statistische Daten aufbereiten

In diesem Video lernst Du, wie Du statistische Daten übersichtlich aufbereiten kannst. Außerdem lernst Du, wie Du ein Tabellenblatt umbenennen, eine Kopf- oder Fußzeile einfügen, das Zahlenformat von Werten ändern und Text in Zellen formatieren kannst. Das ist ziemlich viel Stoff, schau hier also bitte ganz genau hin - diese Aufgabe kann so oder so ähnlich in Deiner Prüfung drankommen. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Statistische Daten aufbereiten

In diesem Video lernst Du, wie Du statistische Daten übersichtlich aufbereiten kannst. Außerdem lernst Du, wie Du ein Tabellenblatt umbenennen, eine Kopf- oder Fußzeile einfügen, das Zahlenformat von Werten ändern und Text in Zellen formatieren kannst. Das ist ziemlich viel Stoff, schau hier also bitte ganz genau hin - diese Aufgabe kann so oder so ähnlich in Deiner Prüfung drankommen. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Statistische Daten im Liniendiagramm darstellen

Bei statistischen Daten kann es häufig hilfreich sein, diese in einem Diagramm zu veranschaulichen. Daher zeigen wir Dir in diesem Video anhand des Liniendiagramms, wie das in Excel funktioniert. Außerdem erfährst Du, wie Du die Achsenbeschriftungen und die Einheiten anpassen, die Überschrift ändern, Formen (wie z.B. Pfeile) und Textfelder einfügen, das Diagramm mit einem Rahmen versehen und eine Trendlinie hinzufügen kannst. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Statistische Daten im Liniendiagramm darstellen

Bei statistischen Daten kann es häufig hilfreich sein, diese in einem Diagramm zu veranschaulichen. Daher zeigen wir Dir in diesem Video anhand des Liniendiagramms, wie das in Excel funktioniert. Außerdem erfährst Du, wie Du die Achsenbeschriftungen und die Einheiten anpassen, die Überschrift ändern, Formen (wie z.B. Pfeile) und Textfelder einfügen, das Diagramm mit einem Rahmen versehen und eine Trendlinie hinzufügen kannst. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

ABC-Analyse durchführen

In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du eine professionelle ABC-Analyse durchführst - und das ganze schnell und sicher! Außerdem zeigen wir Dir, wie du Datensätze in Excel nach der Größe bestimmter Werte sortieren und Zellen formatieren kannst. Schau hier auf jeden Fall gut hin, damit eine solche Aufgabe in Deiner Prüfung perfekt läuft. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

ABC-Analyse durchführen

In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du eine professionelle ABC-Analyse durchführst - und das ganze schnell und sicher! Außerdem zeigen wir Dir, wie du Datensätze in Excel nach der Größe bestimmter Werte sortieren und Zellen formatieren kannst. Schau hier auf jeden Fall gut hin, damit eine solche Aufgabe in Deiner Prüfung perfekt läuft. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Preise kalkulieren

In Deiner Prüfung kann eine Aufgabe zur Buchführung und Kalkulation vorkommen, deshalb erklären wir Dir hier, wie Du eine Kalkulation in Excel durchführst. Außerdem lernst Du, wie Du das Zahlenformat von Werten ändern kannst und wo Du das Seitenformat (z.B. die Seitenausrichtung) ändern kannst. In der Vorlage für diese Aufgabe findest Du viele weitere Kalkulationen, mit denen Du auch üben kannst. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Preise kalkulieren

In Deiner Prüfung kann eine Aufgabe zur Buchführung und Kalkulation vorkommen, deshalb erklären wir Dir hier, wie Du eine Kalkulation in Excel durchführst. Außerdem lernst Du, wie Du das Zahlenformat von Werten ändern kannst und wo Du das Seitenformat (z.B. die Seitenausrichtung) ändern kannst. In der Vorlage für diese Aufgabe findest Du viele weitere Kalkulationen, mit denen Du auch üben kannst. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Eine Bezugskalkulation durchführen

Bestimmt hast Du in Deinem Betrieb oder in der Berufsschule schon einmal eine Bezugskalkulation gerechnet. In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du das schnell und einfach in Excel machen kannst. Du erfährst noch einmal, wie eine Bezugskalkulation aufgebaut ist. Hierbei sind vor allem Rechnungen ohne Befehle in den Zellen wichtig. Wenn Du hier gut aufpasst, sollte eine solche Aufgabe auch in Deiner Prüfung kein Problem sein. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Eine Bezugskalkulation durchführen

Bestimmt hast Du in Deinem Betrieb oder in der Berufsschule schon einmal eine Bezugskalkulation gerechnet. In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du das schnell und einfach in Excel machen kannst. Du erfährst noch einmal, wie eine Bezugskalkulation aufgebaut ist. Hierbei sind vor allem Rechnungen ohne Befehle in den Zellen wichtig. Wenn Du hier gut aufpasst, sollte eine solche Aufgabe auch in Deiner Prüfung kein Problem sein. Viel Spaß!

Hier findest Du die Übungsaufgabe zu dieser Lektion.

Hier findest Du die Prozubi-Vorlage, die Du zum Lösen der Übungsaufgaben benötigst.

Präsentation

Was ist eine Präsentation?

In diesem Video zeigen wir Dir, was eine Präsentation ist und wie sie aufgebaut sein sollte.

Vorbereitung einer Präsentation

In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du eine Präsentation richtig vorbereitest.

Präsentationstechniken

In diesem Video erklären wir Dir, welche verschieden Präsentationstechniken es gibt.

Präsentationsmedien

In diesem Video zeigen wir Dir, welche Präsentationsmedien es gibt und welche Vor- und Nachteile sie haben.

Gestaltung einer Präsentation

In diesem Video zeigen wir Dir, was Du bei der Gestaltung einer Präsentation beachten solltest sowie wichtiges zum Urheberrecht.

Durchführung einer Präsentation

In diesem Video erklären wir Dir, was Du bei der Durchführung einer Präsentation beachten solltest.

Bewertung einer Präsentation

In diesem Video zeigen wir Dir alles, was Du zum Thema Bewertung von Präsentationen wissen musst. Wir erklären Dir, warum Präsentationen überhaupt bewertet werden und auch, was genau bewertet wird.

Feedback

Grundlagen Feedback

In diesem Video geht es um das Thema Feedback. Du erfährst, was Feedback ist, wozu es gut ist und wie Personen sich in verschiedenen Situationen Feedback geben.

Feedbackregeln für den Feedbackgeber

Damit Feedback effektiv ist, sollten sich alle beteiligten Personen an Feedbackregeln halten. Die Feedbackgeber und Feedbacknehmer haben dabei unterschiedliche Feedbackregeln. In diesem Video zeigen wir Dir vier Feedbackregeln für den Feedbackgeber.

Feedbackregeln für den Feedbacknehmer

Auch Feedbacknehmer müssen sich an einige Regeln halten, wenn sie Feedback bekommen. In diesem Video erklären wir Dir vier dieser Feedbackregeln für den Feedbacknehmer.

Tabellen und Diagramme

Tabellen: Wichtige Grundlagen

In diesem Video erklären wir Dir alles, was Du zu Tabellen wissen musst.

Tabellen: Typische Aufgaben

In diesem Video zeigen wir Dir typische Aufgaben zu Tabellen, wie sie in Deiner Prüfung drankommen könnten.

Rechnen mit Tabellen

In diesem Video zeigen wir Dir eine typische Prüfungsaufgabe, in der Du mit einer Tabelle rechnen musst.

Diagramme: Wichtige Grundlagen

In diesem Video erklären wir Dir, was Diagramme sind und welche Arten von Diagrammen Du kennen musst.

Diagramme: Typische Aufgaben

In IHK-Prüfungen kommen regelmäßig Aufgaben mit Diagrammen vor. Wie solche Aufgaben aussehen könnten, zeigen wir Dir in diesem Video.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram